idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.02.2006 13:32

Kommunikationstechnik wird weiter gefördert

Juergen Andrae Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Dortmund

    Die Kompetenzplattform "Kommunikationstechnik und angewandte Signalverarbeitung" (CAS)der Fachhochschule Dortmund unter der Leitung von Professor Dr. Ingo Kunold soll für weitere zwei Jahre durch das Wissenschaftsministerium NRW gefördert werden.

    Das empfiehlt eine unabhängige Gutachtergruppe, die die Plattform jetzt evaluiert hat. Kompetenzplattformen sind Forschungszusammenschlüsse an Fachhochschulen, in denen Professoren auch interdisziplinär zusammenarbeiten. Ziele sind u.a. die Profilierung der Hochschulen und Förderung der Forschung und Lehre, insbesondere im Bereich der Master-Angebote. Die Kompetenzplattformen werden vom Ministerium über fünf Jahre mit insgesamt 500.000 Euro gefördert.

    "Die Kompetenzplattform CAS arbeitet sehr erfolgreich", urteilt die Jury. Der Masterstudiengang Informationstechnik wurde erfolgreich eingeführt und eng mit den Forschungsaktivitäten verzahnt. Die Vermarktung der bereits entwickelten internetbasierten Lehreinheiten ermöglichen nachhaltige Einnahmen. Außerdem sei die Perspektive zur weiteren Drittmitteleinwerbung sehr positiv, so die Jury. Darüberhinaus sei eine erhebliche Steigerung der Forschungsaktivitäten durch die Kompetenzplattform gelungen. Alle Projekte zeigten einen hohen Anwendungsbezug und stellten teilweise Produktvorentwicklungen mit hoher Innovationskraft dar.


    Weitere Informationen:

    http://www.telcom.fh-dortmund.de/forschung/schwerp-komm/FOR_7-1.HTM


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    regional
    Forschungsprojekte, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).