idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.02.2006 14:16

Herausforderungen in der Materialwissenschaft - Winterschule/Workshop am Hanse-Wissenschaftskolleg

Gerhard Harms Presse & Kommunikation
Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg

    Eine Kombination aus internationalem Workshop und Winterschule zum Thema "Herausforderungen in der theoretischen Materialwissenschaft: Von der Struktur zur Dynamik" (Challenges in Theoretical Materials Science: From Structure to Dynamics) veranstalten die Arbeitsgruppen von Prof. Dr. Thorsten Klüner (Institut für Reine und Angewandt Chemie) und Prof. Dr. Martin Holthaus (Institut für Physik) am 16. und 17. Februar 2006 am Hanse-Wissenschaftskolleg in Delmenhorst.

    International renommierte WissenschaftlerInnen aus Israel, Frankreich und Deutschland werden in Übersichtsvorträgen Aspekte des hochaktuellen Forschungsgebiets vorstellen. Die "Theoretische Materialwissenschaft" ist an der Grenze zwischen Chemie und Physik angesiedelt und versucht, mit Hilfe der Quantentheorie die Eigenschaften von Materialien zu verstehen und die Funktionalität neuer Materialien vorherzusagen.

    Die Veranstaltung findet im Rahmen des Forschungsverbunds Materialwissenschaften (ForMat) statt, in dem Arbeitsgruppen der Universitäten Oldenburg und Bremen eng kooperieren. ForMat befasst sich mit Fragestellungen aus dem Bereich der Nano-Wissenschaften sowohl auf experimenteller als auch auf theoretischer Ebene, um so ein umfassendes Verständnis der molekularen Dynamik in Materialien zu gewinnen.

    Ziel des Workshops ist es, zur Fokussierung der Expertisen beizutragen und den Ausbau der Materialwissenschaften als Basis neuer und zukunftsträchtiger Technologien in der Nord-West-Region voranzutreiben. Darüber hinaus dient er der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses aus Oldenburg und Bremen, der sich auf diese Weise mit aktuellen Forschungsarbeiten vertraut machen kann.
    Finanziell unterstützt wird die Veranstaltung vom Fonds der Chemischen Industrie, dem Hanse-Wissenschaftskolleg und den Firmen Accelrys Inc. und SPECS.

    Kontakt: Prof. Dr. Thorsten Klüner, Tel.: 0441/798-3681, E-Mail: thorsten.kluener@uni-oldenburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.chemie.uni-oldenburg.de/pc/kluener/hwk2006


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Mathematik, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).