idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.02.2006 15:18

Professor Dr. Dr. h.c. mult. Otto H. Jacobs in International Advisory Board der ESSEC berufen

Ralf Bürkle Fakultät für Betriebswirtschaftslehre / Dekanat
Universität Mannheim

    Neu geschaffenem Gremium gehören 25 hochrangige Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft aus allen Teilen der Welt an

    Professor Dr. Dr. h.c. mult. Otto H. Jacobs, Inhaber des Lehrstuhls und Seminars für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Treuhandwesen und Betriebliche Steuerlehre II an der Universität Mannheim sowie Geschäftsführer der Mannheim Business School gGmbH, ist in das International Advisory Board der französischen Elite-Wirtschaftshochschule ESSEC (Ecole Supérieure des Sciences Economiques et Commerciales) berufen worden.

    Das neu geschaffene Gremium soll die ESSEC in ihrer strategischen Entwicklung beraten und begleiten. Ihm werden rund 25 hochrangige Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft aus allen Teilen der Welt angehören. Weitere Mitglieder sind beispielsweise der frühere EU-Wettbewerbskommissar und jetzige Präsident der italienischen Wirtschaftshochschule SDA Bocconi, Mario Monti, oder der deutsch-französische Publizist und ehemalige Professor an der Pariser Sorbonne, Alfred Grosser. Für Jacobs ist es bereits die dritte Berufung in ein solches Gremium: Er gehört außerdem den International Advisory Boards der York University in Toronto und der Wirtschaftsuniversität Budapest an.

    Weitere Informationen zu Professor Dr. Dr. h.c. mult. Otto H. Jacobs sind im Internet abrufbar unter http://www.bwl.uni-mannheim.de/Jacobs und zur ESSEC unter http://www.essec.fr.


    Weitere Informationen:

    http://www.bwl.uni-mannheim.de/Jacobs
    http://www.essec.fr


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Personalia, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).