idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.02.2006 16:44

18 Monate Hebammengeleitete Geburt: Die Asklepios Klinik Harburg zieht Bilanz

Jens Oliver Bonnet Konzernbereich Unternehmenskommunikation/Pressestelle
LBK Hamburg GmbH

    Seit 18 Monaten gehört die hebammengeleitete Geburt zum Betreuungsangebot für werdende Mütter in der Asklepios Klinik Harburg. Das Projekt wurde wissenschaftlich von der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) begleitet. Die dabei gewonnenen Ergebnisse und Erfahrungen stehen im Mittelpunkt einer öffentlichen Informationsveranstaltung am 15. Februar 2006 um 16 Uhr in der Asklepios Klinik Harburg (Bankettsaal).

    Ziel der Hebammengeleiteten Geburt ist, den natürlichen Geburtsvorgang in Begleitung und unter Anleitung der Hebammen zu fördern und dennoch die Sicherheit einer großen Klinik für den Fall unvorhersehbarer Komplikationen vorzuhalten.

    Einen Überblick über die Ergebnisse der Untersuchung, die Vorteile und Probleme der Kooperation von Hebammen und Ärzten möchten wir Ihnen bereits am Vormittag geben.

    Wir laden Sie daher ein zur

    Pressekonferenz in Raum 229 (Haus 6) der
    Asklepios Klinik Harburg
    Eißendorfer Pferdeweg 52
    21073 Hamburg-Harburg

    am Mittwoch, dem 15. Februar 2006 um 10.00 Uhr.

    Als Ansprechpartner stehen Ihnen unter anderem zur Verfügung:

    - Dr. Volker Maaßen, Ltd. Arzt der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe der AK Harburg
    - Christa Meyer, Pflegedienstdirektorin der AK Harburg
    - Renate Meyer, Ltd. Hebamme der AK Harburg
    - Prof. Dr. Dr. Karl-Heinz Wehkamp, Hochschule für Angewandte Wissenschaften


    Weitere Informationen:

    http://www.ak-harburg.de Homepage der Asklepios Klinik Harburg


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).