idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.02.2006 16:56

Nordwest-Orkan und Springflut: Säuft Hamburg ab?

Geschäftsstelle Wissenschafts-Pressekonferenz Geschäftsstelle
Wissenschafts-Pressekonferenz e.V.

    Auf dem Weg zu präzisen Sturmflut-Vorhersagen

    WPK-Vor-Ort am 15. Februar 2006 in Hamburg

    "Land unter" heißt es bei der WPK am Mittwoch, dem 15. Februar 2006 um 13 Uhr hoffentlich nicht... Aber wir lassen uns von Experten erklären, wie gut sich Stürme und Sturmfluten vorhersagen lassen, ob Anzahl und Stärke der Stürme zunehmen, welche Deichhöhen erforderlich sind, was im Katastrophenfall passiert, wie sich die Modelle ständig weiterentwickeln, welche Daten die Wissenschaftler brauchen etc.

    Aktueller Anlass sind der zweiteilige Fernsehfilm "Die Sturmflut" (RTL 19./20. Februar) über die Katastrophe von 1962 und der Extremwetter-Kongreß in Hamburg (16./17. Februar). Im Seewetteramt hoch über dem Hamburger Hafen werden Experten des Deutschen Wetterdienstes (DWD), des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) und des Katastrophenschutzes Rede und Antwort stehen. Dabei zeigen die Meteorologen ihre Arbeit direkt im Vorhersagezentrum des Deutschen Wetterdienstes.

    ACHTUNG: Für Foto- und Filmteams gibt es exzellentes Bildmaterial und beste Reportage-Möglichkeiten!

    Teilnehmer:

    Dr. Sylvin Müller-Navarra,
    Leiter des BSH Wasserstandsvorhersage- und Gezeitendienstes, Hamburg

    Holger Poser,
    Behörde für Inneres, Leiter Katastrophenschutzplanung, Hamburg

    Gudrun Rosenhagen,
    Expertin für maritime Klimatologie beim DWD, Hamburg

    Dr. Gerhard Steinhorst,
    Vorstandsmitglied des DWD, Hamburg

    Moderation: Dirk Lorenzen

    ---------------------------------------------------------------------------

    WPK-Vor-Ort am Mittwoch, dem 15.2.2006 um 13.00 Uhr in Hamburg, beim Deutschen Wetterdienst (Seewetteramt), Berhard-Nocht-Straße 76, 20359 Hamburg

    -----------------------------------------------------------------------

    Wir bitten um Anmeldung per Email an amm@wpk.org.


    Weitere Informationen:

    http://www.wpk.org


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geowissenschaften, Verkehr / Transport
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).