idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.02.2006 15:39

Internationale Konferenz "Growth Factors for Biotechnology" am 21. Februar in Luxemburg

Dr. Johannes Orzechowski Technology Transfer and Economics
Centre de Recherche Public - Santé

    Eine Studie zu den Möglichkeiten der wirtschaftlichen Entwicklung von Biotechnologie und Biomedizin in Luxemburg wird im Rahmen einer internationalen Konferenz erstmalig der Öffentlichkeit präsentiert. Fachleute aus sieben Nationen bringen ihre Erfahrung ein und diskutieren mit den Teilnehmern. Schwerpunktthemen sind Innovation, Fachkräfteausbildung, Investment und Technologietransfer sowie die "Kritische Masse".

    Die Biotechnologie beeinflusst zunehmend unser tägliches Leben. In der Zukunft wird sie nicht nur helfen, Ernährung und Gesundheit der Bevölkerung zu verbessern, sondern sie wird auch einen starken positiven Einfluss auf die wirtschaftliche Entwicklung der Industrienationen haben.

    Wie es gelingen kann, der Biotech-Industrie in Luxemburg zum Aufschwung zu verhelfen, war Gegenstand einer Studie im Auftrag des Luxemburger Ministeriums für Wirtschaft und Außenhandel. Ein Ziel der Studie, die vom Centre de Recherche Public Santé (CRP Santé) erstellt wurde, war es, Faktoren für eine optimale Förderung im Sinne einer Diversifizierung der regionalen Wirtschaft herauszuarbeiten.

    Die Ergebnisse dieser Studie sollen erstmals bei der internationalen Konferenz "Growth Factors for Biotechnology" vorgestellt werden. Die Veranstaltung findet in den Räumen der Handelskammer Luxemburg am Dienstag, den 21. Februar 2006, statt. Internationale Fachleute aus sieben Europäischen Ländern werden ihre Erfahrungen einbringen und mit den Teilnehmern diskutieren, welche Maßnahmen geeignet sind, die Belange der Biotechnologie in die nationale und regionale Wirtschaft erfolgreich zu integrieren.

    Am Vormittag der Ganztageskonferenz werden hauptsächlich vier Themen angesprochen: Innovation, Fachkräfteausbildung, Investment und Technologietransfer sowie die sogenannte "Kritische Masse", die notwendig für eine sich selbst tragende Entwicklung eines Wirtschaftssektors ist. Nach der Mittagspause werden die Teilnehmer in Arbeitsgruppen die Themen im Detail diskutieren. Anschließend trifft man sich wieder im Plenum, um die Schlussfolgerungen der gewonnenen Erkenntnisse herauszuarbeiten. Zum Abschluss der Veranstaltung bietet sich für die Teilnehmer die Gelegenheit, in ungezwungener Atmosphäre weiter zu diskutieren und neue Kontakte zu knüpfen.

    Die Konferenzsprache ist Englisch. Die Konferenz ist für alle interessant, die an Biotechnologie und Biomedizin interessiert sind, besonders auch Gäste aus angrenzenden Bereichen, wie beispielsweise Politik, Wirtschaft und Ausbildung. Die Teilnahmegebühr beträgt 40 Euro inkl. MWSt. Für Journalisten ist die Teilnahme kostenlos.


    Weitere Informationen:

    http://www.cett.crp-sante.lu - Programm und Anmeldeformular
    http://www.cett.crp-sante.lu/images/formulaire.pdf - Anmeldeformular als PDF
    http://www.crp-sante.lu - Informationen zum CPR-Santé


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).