idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.02.2006 19:00

Universität Hannover verleiht Karmarsch-Denkmünze an Vorstandsvorsitzenden der E.ON AG

Dr. Stefanie Beier Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Auszeichnung vom "Freundeskreis der Universität Hannover e.V."

    In einer Feierstunde im Lichthof der Universität Hannover verlieh der Freundeskreis der Universität Hannover e.V. dem Vorsitzenden des Vorstandes der E.ON AG, Dr. jur. Wulf H. Bernotat, die Karmarsch-Denkmünze.

    Die Veranstaltung, zu der mehr als 300 Vertreter aus Politik, Verwaltung und Kultur sowie Wissenschaft und Wirtschaft erschienen waren, stand mit den Vorträgen des Präsidenten der Universität, Prof. Erich Barke und des Preisträgers im Zeichen aktueller energiewirtschaftlicher und hochschulpolitischer Diskussionen. Prof. Thomas Scheper, Inhaber des Lehrstuhls für Technische Chemie und Mitglied im Vorstand des Freundeskreises unterstrich in seiner Laudatio unter anderem, dass durch die Wahl von Dr. Bernotat die Energietechnik und -wirtschaft noch mehr Bedeutung an der Universität Hannover gewinnt. Professor Scheper vergaß nicht zu erwähnen, dass Wulf Bernotat, in Göttingen geboren und dort Jurist geworden, ein echter Niedersachse sei.
    In seiner Begrüßung zu Beginn der Feierstunde, kündigte der Vorsitzende des Vorstandes des Freundeskreises, Dr. Hans-Dieter Harig, eine besondere Initiative zu mehr Leistungswettbewerb an der Universität Hannover an: Er wird den Vorständen der vom Freundeskreis verwalteten Stiftungen vorschlagen, dass den 50 besten Studierenden in jedem Semester die demnächst fälligen Studiengebühren bezahlt werden.
    Professor Barke erneuerte seinen Appell an die Wirtschaft, leistungsbereite Studierende finanziell zu unterstützen und kündigte an, dass die Universität die vom Freundeskreis angekündigte Förderung in gleichem Umfang erweitern werde.

    Karl Karmarsch war vor 175 Jahren der Gründer der heutigen Universität Hannover und bis 1875 ihr erster Rektor. Die 1921 gegründete Hochschulgemeinschaft, der heutige Freundeskreis, hat 1925 in Gedenken an Karl Karmarsch diese Auszeichnung gestiftet. Erster Preisträger war vor 80 Jahren Oskar von Miller, unter anderem Gründer des Deutschen Museums in München und "Vater" der deutschen Stromwirtschaft.
    Ausgezeichnet werden Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Verwaltung und Wirtschaft, die sich durch besondere wissenschaftliche, technische und unternehmerische Leistungen hervorgetan haben.
    Dr. Wulf Bernotat ist der 49. Träger dieser Medaille.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für weitere Informationen stehen Ihnen Gunther Mühge vom Freundeskreis der Universität Hannover e.V. unter Tel. +49 511.762-19110 oder unter sekr@freundeskreis.uni-hannover.de gern zur Verfügung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).