idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.02.2006 15:55

Master-Titel beschleunigt Karriere und zahlt sich auch beim Gehalt aus

Carsten Döpp Pressestelle
FOM Fachhochschule für Oekonomie & Management

    MBA-Studium neben dem Beruf ab Wintersemester an der FOM Dortmund - Informations-Veranstaltung am 28. Februar

    DORTMUND. Die FOM Fachhochschule für Oekonomie & Management weitet ihr Studienangebot in Dortmund aus. Mit Beginn des Wintersemesters im September bietet die FOM ein viersemestriges Studium neben dem Beruf an, das mit dem international hoch angesehenen Titel Master of Business Administration (MBA) abschließt.

    "Der MBA genießt weltweit höchste Anerkennung und gilt auch in Deutschland als Abschluss der Zukunft", erläutert Professor Dr. Burghard Hermeier, Rektor der FOM. "Kein anderer Titel ist so bekannt, begehrt und populär. Die Inhalte tragen vor allem den Anforderungen der zunehmenden Globalisierung Rechnung, und da immer mehr Unternehmen über die Landesgrenzen hinaus agieren, ist internationales Know-how für Führungskräfte unentbehrlich."

    Das Zusatzstudium richtet sich nicht nur an Absolventen eines BWL- oder VWL-Studiums, sondern an Akademiker aller Fachrichtungen. Denn im modernen Management müssen auch Ingenieure, Juristen und Geisteswissenschaftler über fundierte wirtschaftwissenschaftliche Kenntnisse verfügen.

    "Laut Umfrage einer Fachzeitschrift bewerten vier von fünf Absolventen den Nutzen eines MBA als hoch oder sehr hoch", so Hermeier. "Sie berichten über mehr Verantwortung und einen zügigen Aufstieg im Unternehmen." Auch finanziell zahlt sich die Investition in Wissen aus. Nach einer Kienbaum-Studie liegt das Gehalt eines Berufseinsteigers mit MBA um einige hundert Euro über dem Einkommen von vergleichbaren Angestellten ohne Master-Titel.

    Die FOM gehörte zu den ersten Hochschulen in Deutschland, die den MBA eingeführt haben. Bereits seit 2001 hat sie den MBA an bislang sechs Studienzentren im Programm, und die Qualität des Studiengangs genießt einen hervorragenden Ruf. Die FIBAA, die renommierteste Agentur für die Bewertung von Studiengängen, gab dem FOM-Programm mit "sehr gut" bis "exzellent" die Höchstnoten.

    Auf einer Informations-Veranstaltung am Dienstag, 28. Februar, werden Inhalte und Ablauf des MBA-Studiums vorgestellt. Beginn ist um 18 Uhr in der Universität Dortmund, Vogelpothsweg 87, Audimax-Gebäude, Raum ME 27. Im Rahmen dieser Veranstaltung informieren die Studienberater auch über den wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang zum "Bachelor of Arts", den die FOM in Dortmund in Kooperation mit der FH Bochum durchführt.

    Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
    Carsten Döpp, Rolandstraße 5-9, 45128 Essen
    Fon: 0201 81004-145,
    Fax: 0201 81004-110
    E-Mail: carsten.doepp@fom.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).