idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.02.2006 17:21

Lebensstrategien von Mikroorganismen - Leopoldina-Symposium in Bremen

Dr. Manfred Schloesser Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Max-Planck-Institut für marine Mikrobiologie

    Vom 5. Bis 8. April 2006 veranstaltet die wissenschaftliche Vereinigung Leopoldina in Bremen ein Symposium über Lebensstrategien von Mikroorganismen in der Umwelt und in Wirtsorganismen.

    Einzeller (Prokaryoten) wie Bakterien und Archaeen haben im Laufe von Milliarden Jahren die Biosphäre unseres Planeten geformt und so auch die Entwicklung höheren Lebens erst möglich gemacht. Diese höheren Organismen konnten dann Stoffwechselwege wie Photosynthese, Atmung oder CO2-Fixierung aus den Prokaryoten übernehmen und so aufbauend auf bewährte Mechanismen ihre Entwicklung vorantreiben. Die Spuren dieser Evolution sieht man heute in den Mechanismen der Symbiose und bei pathogenen Infektionen. Das Bremer Symposium wird die neuesten Erkenntnisse zum Verständnis und Erforschung dieser faszinierenden Lebensstrategien von freilebenden und wirtsabhängigen Mikroorganismen aus der Sicht der Umwelt und der Evolution zur Diskussion stellen.

    Die Bremer Organisatoren haben einundzwanzig international renommierte Wissenschaftler als Vortragende gewinnen können. Die Themen reichen von den bekannten Krankheitskeimen wie z.B. Legionellen, über Stickstoff fixierende Bakterien in Gräsern bis hin zu den Lebewesen der tiefen Biosphäre in den Ablagerungen der Meere.

    Interessierte können sich jetzt noch bis Ende Februar anmelden. Unterlagen dazu liegen auf http://www.mpi-bremen.de bereit. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.

    Rückfragen an
    Prof. Dr. Friedrich Widdel
    Max-Planck-Institut für marine Mikrobiologie, Celsiusstr. 1, 28359 Bremen
    fwiddel@mpi-bremen.de

    oder
    Dr. Manfred Schlösser
    Max-Planck-Institut für marine Mikrobiologie, Celsiusstr. 1, 28359 Bremen
    mschloes@mpi-bremen.de
    0421 2028704


    Weitere Informationen:

    http://www.mpi-bremen.de


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Informationstechnik, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).