idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.02.2006 17:19

Forschen - Planen - Handeln in der Sozialen Arbeit

Christina Kaufmann Hochschulkommunikation
Fachhochschule München

    Fachhochschulen München, Kempten und Landshut bieten gemeinsamen Master "Forschungsbasierte Planung und Evaluation in der Sozialen Arbeit" an

    Die Fachhochschulen München, Kempten und Landshut stärken ihre Profile in den Studiengängen Soziale Arbeit und Sozialwirtschaft: Heute unterschrieben sie eine Kooperationsvereinbarung über die gemeinsame Durchführung des Master-Studiengangs "Forschungsbasierte Planung und Evaluation in der Sozialen Arbeit" (Social Work Research - SWR).

    Prof. Dr. Marion Schick, Präsidentin der FH München, beschreibt die Zielsetzung des Masterangebots: "Mit diesem neuen Studiengang qualifizieren wir unsere Studierenden für eine zeitgemäße wissensbasierte Sozialplanung und Organisation sozialer Dienste. Wir vermitteln die Kompetenzen, die für Führungs- und Leitungsaufgaben bei öffentlichen und freien Trägern befähigen und wir eröffnen ihnen neue Berufsperspektiven in Forschungs- und Entwicklungsbüros."

    Nach der Einführung von Bachelor-Studiengängen im Sozialwesen im Wintersemester 2006/07, bieten die Fachhochschulen München, Kempten und Landshut ab Sommersemester 2007 gemeinsam den konsekutiven Master Social Work Research an. Damit folgen die drei Fachhochschulen den Empfehlungen der internationalen Expertenkommission Wissenschaftsland Bayern 2020.

    In drei Semestern mit jeweils vier Modulen vertiefen die Studentinnen und Studenten ihr Wissen in den Bereichen Organisation; Sozialwissenschaft und anwendungsbasierte Forschung; Professionelles Handeln sowie Werte, Normen und juristisches Wissen. Dabei werden Präsenzphasen durch online-basierte Angebote ergänzt. Für Blockphasen besuchen sowohl die Studierenden als auch die Dozentinnen und Dozenten die jeweiligen Partnerhochschulen. Gemeinsam mit Institutionen des Sozial- und Gesundheitsbereichs durchgeführte Forschungsprojekte sichern den Studierenden den Praxisbezug.

    Kontakt: Fachhochschule München, Fachbereich Sozialwesen, T 089/1265-2301


    Bilder

    Rektor Schmidt, Präsidentin Schick, Präsident Blum (v.l.)  und die DekanInnen der Fachbereiche bei der Vertragsunterzeichnung
    Rektor Schmidt, Präsidentin Schick, Präsident Blum (v.l.) und die DekanInnen der Fachbereiche bei d ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Wirtschaft
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Rektor Schmidt, Präsidentin Schick, Präsident Blum (v.l.) und die DekanInnen der Fachbereiche bei der Vertragsunterzeichnung


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).