idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.02.2006 18:39

MHH-Vizepräsident: "Jeder Patient wird adäquat behandelt"

Stefan Zorn Stabsstelle Kommunikation
Medizinische Hochschule Hannover

    Hochschule wird bestreikt - doch der Betrieb läuft weiter

    Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) wird seit dem heutigen Montag bestreikt, doch der Betrieb läuft weiter. "Jeder Notfallpatient, der zu uns kommt oder eingeliefert wird, wird auch adäquat behandelt", betont Holger Baumann, Vizepräsident der MHH. Auch die Versorgung der bereits aufgenommen Patienten ist trotz des Streiks gewährleistet. 313 Beschäftigte der 7100 MHH-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben sich heute als streikend abgemeldet, das sind knapp 4,5 Prozent.

    Von den 22 Operationssälen der MHH wurden neun Säle betrieben - wie zuvor in einer Notdienstvereinbarung mit der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di abgesprochen. Ein weiterer OP-Saal wurde im Einvernehmen mit der Gewerkschaft im Laufe des Tages in Betrieb genommen. Alle Notfall-Operationen und zahlreiche weitere Operationen konnten durchgeführt werden. Bei diesen verschiebbaren, so genannten Wahloperationen mussten die MHH-Kliniken aber auch einigen Patienten absagen. "Das tut uns für die betroffenen Patienten besonders Leid", betont Baumann. "Darauf hat die Hochschule aber leider keinen Einfluss." In den Tagesklinken hingegen hat es heute kaum Einschränkungen bei der Patientenversorgung gegeben.

    Schwerpunkt des Streiks an der MHH war am Montag der technische Bereich. In der Zentralküche musste der Speiseplan eingeschränkt werden, in der Wäscherei wurde eine Fremdfirma mit dem Waschen von zwei Tonnen Klinikwäsche beauftragt. "Wie lange der Streik dauern wird, ist uns heute nicht bekannt", ergänzt der MHH-Vizepräsident. "Diese Entscheidung liegt bei ver.di." Patienten, die morgen einen Termin in der MHH haben, sollten sich daher kurzfristig mit den jeweiligen Abteilungen in Verbindung setzen, ob die Behandlung eingehalten werden kann.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).