idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.02.2006 11:07

Forschung zum Anfassen und Miterleben - Tag der Gesundheitsforschung in Tübingen

Dr. Ellen Katz Kommunikation und Medien
Universitätsklinikum Tübingen

    Forschung zum Anfassen und Miterleben am Tübinger Uniklinikum
    Die Welt im Gehirn - bundesweiter Tag der Gesundheitsforschung am 19.2.2006

    Der vom Bundesforschungsministerium initiierte bundesweite Tag der Gesundheitsforschung am 19. Februar steht 2006 unter dem Motto "Die Welt im Gehirn". Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät Tübingen werden der regionalen Öffentlichkeit zeigen, was an Fakultät und Klinikum rund ums Gehirn erforscht und untersucht wird. Bei dem Rundgang auf dem Klinikgelände Schnarrenberg (Uniklinikum Tübingen, Schnarrenberg-Kliniken, Hoppe-Seyler Str. 1)erwartet die Besucher von 14 bis 18 Uhr Forschung zum Zuhören, Mitmachen und Staunen.

    Programm
    Fünf "Stationen" bieten auf dem Schnarrenberg ein buntes und informatives Programm mit Vorträgen, Demonstrationen und Ausstellungen zur Tübinger Hirnforschung.
    Die Veranstaltung startet mit einem zentralen Auftakt (14 Uhr) im Hörsaal der Kinderklinik. Ebenfalls in der Kinderklinik (Station 1) geht es u.a. um Schlaf und Gedächtnis, um Gehirntraining bei Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung oder die Frage, ob Laufen zur psychischen Gesundheit beiträgt (Selbsttest mit Laufband).

    Im Hertie Institut für Hirnforschung (Station 2) dreht sich alles um die Entwicklung und das Altern des Gehirns: "Altern ohne Alzheimer", "Was schützt vor Demenz" und die Möglichkeiten junger Gehirne ("Was Hänschen nicht lernt?") sind nur einige Themen. Wer glaubt, immer vergesslicher zu werden, kann sich in der Gedächtnissprechstunde zur Frage: Habe ich erste Anzeichen von Alzheimer? beraten lassen und gleich nebenan durchs Mikroskop auf Gehirnzellen schauen. Auch womit Tübingen für den Elite-Uni-Status ins Rennen geht kann dort besichtigt werden: Das beim Exzellenzinitiative-Wettbewerb in der ersten Runde erfolgreiche "Zentrum für Integrative Neurowissenschaften" stellt sich dort vor.

    Im Gebäude 561 (Station 3) werden "Blicke ins Gehirn" geboten. Bei Führungen durchs Labor kann man die Arbeitsweise eines Magnetresonanztomographen kennen lernen. Oder mit den eigenen Gedanken etwas bewegen, zum Beispiel ein gehirngesteuertes Trainingsgerät für die Hand, das zur Rehabilitation bei Lähmungen nach einem Schlaganfall eingesetzt wird.

    In der HNO-Klinik (Station 4) geht es um Sinnestäuschungen beim Sehen, Hören, Riechen und Fühlen, z.B. "Wenn man Dinge sieht, die gar nicht da sind" oder "Auf der Suche nach dem Klingeln im Kopf". Neben den Informationen zu Tinnitus, Phantomschmerz und optischen Täuschungen wird u.a. der Unterschied zwischen "Wirklich wach oder gefährlich müde?" demonstriert und ein Training des Tastsinns vorgestellt, das Schmerz bekämpft.

    Auf der Eingangsebene 4 der Crona Kliniken (Station 5) zeigen Neurochirurgen und Neuropathologen elektrophysiologische Untersuchungsmethoden und wie ein Operateur sich im Gehirn orientiert. Angehende Hirnchirurgen können am Operationsmikroskop selber nähen und mikroskopieren
    Wie's früher war demonstriert eine kleine Ausstellung zur Geschichte der Neurochirurgie von der Antike bis in die Gegenwart.

    Parken und Hinkommen
    Das Universitätsklinikum bittet darum, den öffentlichen Nahverkehr zu benutzen. Die Busse des Tübinger Stadtverkehrs (Linie 5) fahren die Kliniken Berg regelmäßig an (Haltestelle Kliniken Schnarrenberg).
    Parken: Das Parkhaus der Medizinischen Klinik ist an diesem Tag kostenlos zugänglich.

    Orientierung
    Der Parcours ist mit farbigen Luftballons ausgeschildert.
    Auf dem Klinikgelände (Uniklinikum Tübingen, Schnarrenberg-Kliniken, Hoppe-Seyler Str. 1) erhalten die Besucher einen kleinen Lageplan samt Programm. Dieser ist u.a. am Pförtnerhäuschen vor dem Parkhaus der Medizinischen Klinik erhältlich sowie an allen fünf Stationen.
    Große Infotafeln auf dem Gelände sorgen für zusätzliche Orientierung.

    Essen und Trinken
    Für Bewirtung ist gesorgt.
    Die Cafeteria in der HNO und im Crona-Gebäude freuen sich auf die Besucher.

    Ansprechpartner für die Presse

    Medizinische Fakultät Tübingen
    Projektleitung
    Prof. Dr. Thomas Gasser, Prodekan für Forschung
    Hoppe-Seyler-Str. 3, 72076 Tübingen
    Thomas.Gasser@med.uni-tuebingen.de
    Tel. 0 70 71 / 29-8 20 48, Fax 0 70 71 / 29-48 39
    Organisation
    Dr. phil. Holm Graessner, Wissenschaftsmanager
    Calwerstr. 7, 72076 Tübingen
    holm.graessner@med.uni-tuebingen.de
    Tel. 0 70 71/29-7 22 85


    Weitere Informationen:

    http://www.tag-der-gesundheitsforschung.de/
    http://www.medizin.uni-tuebingen.de/cgi-bin-all/pm.cgi?mode=detail&id=1092 - detailliertes Programm und Lageplan


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).