idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.02.2006 12:20

Naturressource Wasser

Rudolf-Werner Dreier Hochschul- und Wissenschaftskommunikation
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    Eröffnungsfeier des "Zentrums für Wasserforschung der Universität Freiburg (ZWF)"

    Liebe Kolleginnen und Kollegen,
    sehr geehrte Damen und Herren,

    nach mehrjähriger intensiver Vorbereitung wurde an der Universität Freiburg ein Zentrum für Wasserforschung (ZWF) gegründet. Das interdisziplinäre Kompetenzzentrum hat die Aufgabe, die hohen Potenziale in Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis, die die Region Freiburg bietet, zu bündeln und in einem Kommunikationsnetzwerk zu koordinieren.

    Zur Eröffnungsfeier

    am Freitag, den 24. Februar 2006, um 14.00 Uhr c.t., im Rektoratsgebäude, Hörsaal Fahnenbergplatz,

    lade ich Sie herzlich ein.

    Der Festvortrag von Diplom-Hydrologen Fritz Barth (EU) spricht das hochaktuelle Thema "Internationale Wasserpolitik und Perspektiven für die Forschung" an. Der Gründungsdirektor des ZWF und Direktor des Instituts für Hydrologie an der Albert-Ludwigs-Universität, Professor Dr. Christian Leibundgut, stellt in seinem einleitenden Referat "Das Zentrum für Wasserforschung - Ziel und Zweck, erste Initiativen und Perspektiven", die neue Institution vor.

    Die Ressource Wasser ist nicht nur ein zukunftsweisender Forschungsbereich, sondern auch ein elementares Thema für die gesellschaftliche, wirtschaftliche und ökologische Entwicklung in der ganzen Welt.

    Ich würde mich freuen, Sie zu diesem Termin begrüßen zu können.

    Mit freundlichen Grüßen

    Rudolf-Werner Dreier
    Leiter Kommunikation und Presse


    Weitere Informationen:

    http://www.pr.uni-freiburg.de/pm/2006/Wasserforschung-Programm.pdf


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geowissenschaften
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).