idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.02.2006 12:40

Neues Schülerlabor an der Saar-Uni: SinnTec schult den Sinn für Technik

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Wie erkennt eine Wetterstation das Wetter? Wie funktioniert eine elektronische Waage? Und woher weiß der Airbag, wann er sich öffnen muss? - Verantwortlich sind technische Sinnesorgane, die so genannten Sensoren. Sie werden mittlerweile in vielen Alltagsgegenständen eingesetzt, ohne dass uns dies eigentlich bewusst ist. Selbst wenn wir uns einen Sensor genau ansehen wollen, sehen wir meist nur seine Wirkung. Denn die Sensoren sind so klein, dass uns ihr Innenleben normalerweise verborgen bleibt. Der Lehrstuhl für Messtechnik an der Universität des Saarlandes hat nun ein Schülerlabor eingerichtet, in dem Schüler diese technischen Sinnesorgane in Versuchen erleben und entdecken können. Das Schülerlabor SinnTec hat es sich zum Ziel gesetzt, Oberstufenschülern und Berufsschülern die moderne Technik der Mikrosensoren näher zu bringen.

    Am Dienstag, dem 21. Februar 2006, öffnet SinnTec zum ersten Mal seine Türen. 13 Schüler haben sich für diesen Tag angemeldet. Sie erhalten zunächst grundlegende Informationen zur Funktionsweise der Sensoren, bevor sie diese dann selbständig unter die Lupe nehmen und in Experimenten erproben dürfen. Derzeit sind Versuche mit der Wetterstation und die Demonstration "Crashversuch Airbagsensor" möglich. Weitere Versuche sind in Planung. Betreut werden die Schüler durch wissenschaftliche Mitarbeiter und studentische Hilfskräfte der Fachrichtung Mechatronik sowie durch Lehramtsstudierende der Physik, Elektrotechnik und Metalltechnik.

    Entstanden ist das Schülerlabor aus dem Aus- und Weiterbildungsnetzwerk pro-mst, das sich unter anderem die Nachwuchsförderung speziell im Bereich der Mikrosystemtechnik zur Aufgabe gemacht hat.

    Interessierte Lehrer und Schulklassen der gymnasialen Oberstufe und Berufsschulen können mit dem Lehrstuhl für Messtechnik der Fachrichtung Mechatronik in Kontakt treten.

    Im Internet finden Sie das Schülerlabor SinnTec unter http://www.mechatronik.uni-saarland.de/sinntec


    Sie haben Fragen? Dann wenden Sie sich bitte an
    Anke Kopper, Fachrichtung 7.4 Mechatronik
    Telefon: 0681/302-2469
    E-Mail: a.kopper@lmt.uni-saarland.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).