idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.02.2006 13:17

Hochschule Niederrhein: Studienbeiträge sichern Zukunftschancen

Rudolf Haupt M.A. Referat Hochschulkommunikation
Hochschule Niederrhein - Niederrhein University of Applied Sciences

    "Studienbeiträge sind Investitionen in Ihre Zukunftschancen!"

    Rektor Prof. Dr. Hermann Ostendorf wendet sich an Schülerinnen und Schüler, die im Herbst den Studienbeginn planen

    Die Erhebung von Studienbeiträgen an der Hochschule Niederrhein ab dem kommenden Wintersemester für Studienanfänger und ein Semester später für alle Studierenden hat kürzlich der Senat beschlossen. Eine entsprechende Beitragsordnung, in der auch die Höhe des Beitrags festgelegt ist, wird derzeit erarbeitet. Die Mittel sollen nach Maßgabe des NRW-Wissenschafts- und Innovationsministerium ausschließlich für die Verbesserung der Studienbedingungen verwendet werden.

    "Die Studienbeiträge sind Investitionen in die Zukunftschancen unserer Studierenden und Absolventen", verdeutlicht Rektor Prof. Dr. Hermann Ostendorf. "Jeder eingenommene Euro und jeder Cent verbessern zusätzlich diese Zukunftschancen". Bildung sei das wertvollste Gut überhaupt in der modernen Industriegesellschaft. Bereits jetzt gelte, dass ein Fachhochschulabschluss eines der besten Karrieresprungbretter überhaupt sei.

    "An der Hochschule Niederrhein haben wir den Qualitätsgedanken in Lehre und Studium, in der Studienorganisation und in Forschung und Entwicklung fest verankert", unterstreicht der Rektor. "Wir überprüfen permanent die Effizienz der Lehrveranstaltungen. Besondere didaktische Leistungen zeichnet die Studierendenschaft mit einem Lehrpreis aus". Das Qualitätsmanagement der Hochschule sei vom Centrum für Hochschulentwicklung, dem renommierten CHE, ausgezeichnet worden. Die Güte der Studiengänge werden laufend von Akkreditierungsagenturen überprüft und bestätigt. "Diese Qualität wollen wir weiter ausbauen - durch kleine Lerngruppen und intensive Betreuung - und zugleich möglichst allen, die bei uns studieren wollen, ihr Wunschstudium ermöglichen". Die zusätzlichen Mittel sollen ferner der Ausstattung der Laboratorien und zentralen Einrichtungen zugute kommen und sich am neuesten Stand der Technik orientieren. Schließlich sei die Hochschule auch den wachsenden Ansprüchen auf Fort- und Weiterbildung verpflichtet. So soll im nächsten Jahr ein berufsbegleitender Management-Studiengang gestartet werden.

    "Für alle, die in diesem Herbst zu uns kommen und erstmals Studienbeiträge entrichten, haben wir aber kräftig vorinvestiert", hebt der Rektor hervor. Die Hochschule habe sich personell, bei den Gebäuden und in der Ausstattung kräftig erneuert:

    - Rund ein Fünftel der Professorenschaft ist in den letzten zwei Jahren verjüngt worden. "Junge Professorinnen und Professoren bringen zugleich neuestes Wissen aus der beruflichen Praxis mit".

    - Alle Hochschulgebäude sind grundsaniert oder durch Neubauten ersetzt oder ergänzt worden. In diesem Herbst werden ein Neubau für Wirtschaftsingenieur- und Gesundheitswesen und eine Kindertagesstätte eingeweiht.

    - Außerplanmäßig hat die Hochschule in den letzten beiden Jahren mehr als 1,5 Millionen Euro in die Ausstattung der Laboratorien, Ateliers und Werkstätten gesteckt.

    Was können die Studienfänger an der Hochschule Niederrhein sonst erwarten? "Vor allem gilt: Wir kümmern uns um unsere Studierenden. Denn wir wollen, dass sie erfolgreich sind", sagt Prof. Dr. Ostendorf. Informationsgespräche in den Schulen, Schnupperstudium in den Herbstferien, Tage der offenen Tür, Girls Day, Einführungswoche zum Semesterbeginn, Betreuung durch Tutoren, Studienberatung, Seminare zum Erwerb von Soft Skills, Sprachenlernen, Ausländerinitiative GLOBUS, Beratung angehender Existenzgründer, Unterstützung bei der Stellenauswahl, Nutzung von Netzwerken in Alumni-Verbindungen und vieles mehr sichere den Studienerfolg und den erfolgreichen Wechsel ins Berufsleben.

    "Unsere Studierenden bestätigen, dass sie die Zahl der Pflicht-Lehrveranstaltungen für das erste Semester als angemessen empfinden, sie sich mit fachlichen Fragen jederzeit an die Lehrenden wenden können, die Einführungsveranstaltungen für sie eine wertvolle Orientierungshilfe sind, die für sie wichtigen Lehrveranstaltungen zeitlich und inhaltlich gut aufeinander abgestimmt sind. Das Vorwissen reiche aus, um dem Lehrstoff ohne größere Schwierigkeiten folgen zu können, der zu lernende Stoff wird anschaulich vermittelt. Die Studien- und Leistungsanforderungen sind transparent". Soweit die Studierenden in einer unabhängigen Befragung.

    Last but not least, so der Rektor, herrsche unter den Studierenden eine gute, kooperative, freundschaftliche Atmosphäre. Auch das Klima zwischen Professoren und Studierenden sei von Vertrauen und Partnerschaft getragen. "Dieses positive Klima trägt ganz entscheidend zum guten Ruf der Hochschule Niederrhein bei!"


    Bilder

    Der Rektor der Hochschule Niederrhein, Prof. Dr. Hermann Ostendorf
    Der Rektor der Hochschule Niederrhein, Prof. Dr. Hermann Ostendorf

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Der Rektor der Hochschule Niederrhein, Prof. Dr. Hermann Ostendorf


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).