idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.02.2006 14:23

Einladung zur Vortragstagung: "Der Landwirt als Lebensmittel- und Futtermittelproduzent unter den Rahmenbedingungen von Cross-Compliance"

Margit Fink Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL)

    Gemeinsame Veranstaltung der FAL mit der Arbeitsgemeinschaft Landtechnik und Bauwesen in Niedersachsen e.V. (ALB) am 14.03.2006 (10:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr) in Braunschweig

    Eine zentrale Aufgabe der Landwirtschaft ist die Erzeugung von Nahrungsmitteln für Mensch und Tier. Der Landwirt ist damit sowohl direkt als auch indirekt für die Versorgung der Bevölkerung mit hochwertigen Nahrungsmitteln verantwortlich.

    In mehrstufigen Erzeugungsprozessen sind die einzelnen Stufen darauf angewiesen, dass die angelieferte Ware definierten Qualitätsansprüchen entspricht. Für die Landwirtschaft kommt als weiterer Anspruch hinzu, dass die Nahrungsmittelerzeugung tier- und umweltgerecht sowie Ressourcen schonend erfolgen muss.

    Um dieses Ziel marktunabhängig zu fördern, wurden staatliche Direktzahlungen an die Betriebe (Betriebsprämien) eingeführt. Die aktuellen EU-Richtlinien sehen vor, dass Landwirte künftig nur dann die vollen Direktzahlungen erhalten, wenn sie die so genannten "Cross-Compliance-Standards" aus den Bereichen des Verbraucher-, Umwelt-, Tier- und des Bodenschutzes erfüllen.

    Im Rahmen der Tagung am 14.03.2006 in der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL) in Braunschweig sollen die praktischen Auswirkungen für die nachhaltige Landbewirtschaftung dargestellt werden. Erfahrungen im Umgang mit den erforderlichen innerbetrieblichen Qualitäts- und Managementsystemen werden erörtert. Anhand praktischer Beispiele werden mögliche Lösungen vorgestellt.

    Die Arbeitsgemeinschaft Landtechnik und Bauwesen in Niedersachsen e.V. (ALB) möchte Landwirten die Erkenntnisse aus Wissenschaft, Beratung und Praxis vermitteln. Sie möchte aber auch Bauplanern und Bauausführenden, welche die zahlreichen Anforderungen bei Neu- oder Umbauten umzusetzen haben, Entscheidungshilfen geben.

    Das ausführliche Tagungsprogramm steht im Internet zum Herunterladen bereit: http://www.alb-nds.de/Veranstaltungen%20neu/Einladung_06.pdf
    Die Tagungsgebühr beträgt 25 Euro und wird vor Ort im Tagungsbüro erhoben. Für ALB-Mitglieder reduziert sich der Beitrag auf 20 Euro, für Schüler und Studenten auf 10 Euro. Anmeldungen zur Tagung sind an folgende Adresse zu richten:

    Kontaktadresse:
    Dipl.-Ing. Jürgen Gartung, Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL), Institut für Betriebstechnik und Bauforschung, Bundesallee 50, 38116 Braunschweig, Tel.: 0531 596 4330 oder 0531 596 4425, E-Mail: christel.hoch@fal.de


    Weitere Informationen:

    http://www.alb-nds.de/Veranstaltungen%20neu/Einladung_06.pdf - Tagungsprogramm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Tier / Land / Forst
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).