idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.02.2006 14:32

Bayerische Akademie für Klinische Pharmazie gegründet

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Bei der Fortbildung von Apothekern werden die Universität Würzburg und die Bayerische Landesapothekerkammer (BLAK) künftig zusammenarbeiten. Zu diesem Zweck wurde die Bayerische Akademie für Klinische Pharmazie gegründet.

    Unipräsident Axel Haase und BLAK-Präsident Johannes M. Metzger unterzeichneten eine entsprechende Vereinbarung am 11. Februar in Würzburg. Die Akademie soll denjenigen Apothekern die Klinische Pharmazie nahe bringen, die das Fach in der Ausbildung noch nicht erlebt haben, betonte die Würzburger Professorin Ulrike Holzgrabe. Die Inhaberin des Lehrstuhls für Pharmazeutische Chemie hatte die Realisierung der Akademie maßgeblich vorangetrieben. Dem Akademie-Vorstand gehören der BLAK-Präsident, der jeweilige Inhaber des Lehrstuhls für Pharmazeutische Chemie sowie zwei weitere Mitglieder an. Aktuell bilden Ulrike Holzgrabe, Johannes M. Metzger, die Würzburger Pharmazie-Professorin Petra Högger und Kammervizepräsident Ulrich Krötsch den Vorstand, der bei seiner ersten Sitzung Holzgrabe als Sprecherin wählte. Ein wissenschaftlicher Beirat mit Mitgliedern aus Hochschule und Praxis steht dem Vorstand zur Seite.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).