idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.02.2006 16:49

Existenzgründungsberatung

Jens Panse Pressestelle
Universität Erfurt

    Für Studierende und Absolventen der Universität Erfurt gibt es jetzt erstmals die Möglichkeit, sich umfassend über das Thema "Existenzgründung" zu informieren. Die Beratungsstelle für Existenzgründer, vornehmlich aus dem Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften, dient als Anlaufstelle für Gründungsinteressierte und Gründer, die sich die nötigen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Gründung erwerben wollen.

    Ziel dieser Beratungsstelle ist es, an der Universität Erfurt "Unternehmergeist" zu entwickeln, indem Kreativitätstechniken vermittelt, sowie Ideenreichtum und Mut gefördert werden. Für April 2006 ist ein erster Kreativitätsworkshop anberaumt. Für das Sommersemester 2006 sind außerdem Workshops und Seminare geplant, in denen betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse, Schlüsselqualifikationen, und rechtliche Grundlagen erworben werden können.

    Die Universität Erfurt ist Partner des Thüringer Gründernetzwerkes http://www.thueringer-gruender-netzwerk.de, welches das Ziel hat, tragfähige Strukturen für das Land Thüringen zu entwickeln, innovative Ideen zu unterstützen und auf bewährtes Know-how aufzubauen. Zu den Mitstreitern des Netzwerkes gehören neben den IHK's auch die jeweiligen Ansprechpartner an den einzelnen Thüringer Hochschulen und Universitäten.

    Weitere Informationen (zu Finanzierungsmöglichkeiten und Förderprogrammen) werden in Kürze auf einer eigenen Homepage zu finden sein. Es ist geplant, die Homepage als Werbeplattform der (zukünftigen) Absolventen zu nutzen. In einem Forum sollen Gründer und Gründungsinteressierte die Chance haben, sich gegenseitig auszutauschen. Zudem soll ein Newsletter über aktuelle Veranstaltungen informieren.

    Die Beratungsstelle ist als Projekt beim Vizepräsidium für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs angesiedelt. Zu finden ist sie im M1/Anbau, Zimmer 1 (in nächster Zeit Umzug ins VG/108). Ansprechpartnerin ist Manja Karnstedt M.A., Tel: 737-5041, manja.karnstedt@uni-erfurt.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).