idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.02.2006 11:24

Einladung zum Statusseminar Nutrigenomik am 7.3.2006 in Berlin-Buch

Annette Kleffel Kommunikation
TSB Technologiestiftung Innovationszentrum Berlin

    Diagnose, Prävention und Behandlung von Kolon-Karzinom, Darmerkrankungen und Allergien zwischen Wissenschaft und Anwendung.

    Das diesjährige Statusseminar Nutrigenomik widmet sich der Diagnose, Prävention und Behandlung von Darmerkrankungen, insbesondere dem Kolon-Karzinom, und Allergien. Dabei wird der Bogen von der Wissenschaft zur Anwendung am Beispiel von BioProfile-Projekten geschlagen. Darüber hinaus wird das BMBF-geförderte Netzwerk der Molekularen Ernährungsforschung zum Thema Darmerkrankungen vorgestellt. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die am Standort die am Standort ansässigen Unternehmen CONGEN Biotechnologie GmbH und Glycotope GmbH kennen zu lernen.

    Die Ernährung spielt - neben ihrer kulturellen und sozialen Bedeutung - eine wichtige Rolle bei der Entstehung und Ausprägung von vielen weit verbreiteten Erkrankungen. So leiden ca. 2 - 4% der deutschen Bevölkerung an einer Nahrungsmittelallergie, wobei diese oft von häufig verzehrten Lebensmitteln wie glutenhaltigen Getreiden, Eiern, Soja, Milch oder Nüssen ausgelöst wird.

    Ein anderes Beispiel ist Darmkrebs, der mit 133 stationär behandelten Patienten und 23,5 Toten pro 100.000 Einwohner pro Jahr in Deutschland die zweithäufigste Krebstodesursache darstellt. Darmerkrankungen und Allergien sind in der Regel multifaktoriell bedingte Erkrankungen, deren Auftreten und Ausprägung von verschiedenen Umwelteinflüssen aber auch genetischen Faktoren bestimmt werden. Aufklärung der Entstehungsmechanismen und Entwicklung wirksamer Nachweis-, Präventions- und Behandlungsstrategien sind deshalb wichtige Themen der öffentlichen Gesundheitsvorsorge und der Lebenswissenschaften, speziell der Nutrigenomik.

    Seit 2002 werden im Rahmen des BioProfils Nutrigenomik Potsdam/Berlin F&E-Vorhaben gefördert, die die Überführung von biowissenschaftlichen Grundlagenerkenntnissen in die Anwendung ermöglichen. Thematische Schwerpunkte sind u.a. Darmerkrankungen und Allergien. Ziel ist die Entwicklung neuer diagnostischer Verfahren und präventiver Strategien, von marktfähigen Produkten sowie Dienstleistungen, die einen nachhaltigen Effekt für die Region als Biotechnologie- und Wirtschaftsstandort versprechen.

    Termin 7. März 2006, 9.00 - 14.00 Uhr

    Veranstaltungsort:
    Konferenzgebäude des Max Delbrück Communications Center MDC.C
    Raum Dendrit II+III (3. Obergeschoss)
    Robert-Rössle-Straße 10
    13125 Berlin-Buch

    Anmeldung
    per e-mail: mail@nutrigenomik.de

    Veranstalter
    BioProfil Nutrigenomik Potsdam-Berlin
    Arthur-Scheunert-Allee 114 - 116
    14558 Nuthetal
    Telefon: 033200 88 385
    Telefax: 033200 88 398
    mail@nutrigenomik.de


    Weitere Informationen:

    http://www.nutrigenomik.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Informationstechnik, Medizin, Tier / Land / Forst, Wirtschaft
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).