idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.02.2006 14:29

Jahresversammlung 2006 des Katholisch-Theologischen Fakultätentags: Qualitätssicherung als Hauptthema

Prof. Dr. Reinhold R. Grimm Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Allgemeiner Fakultätentag

    Paderborn. Vom 29. bis zum 31. Januar 2006 hat im Haus St. Ulrich in Augsburg die Jahresversammlung des Katholisch-Theologischen Fakultätentags stattgefunden. Rund 60 Delegierte Katholisch-Theologischer Fakultäten und Institute sowie 20 Repräsentanten von Wissenschafts- und kirchlichen Organisationen berieten gemeinsam über aktuelle Fragen theologischer Forschung und Lehre.

    Hauptthema waren die "Theologischen Perspektiven von Qualitätssicherung" in Zeiten neuer Herausforderungen (Studienreformen, größere Autonomie der Hochschulen, Ökonomisierung des Wissenschaftsbetriebes). Als Referenten dazu konnten der kommissarische Leiter der Hochschulrektorenkonferenz und Rektor der RWTH Aachen, Prof. Dr. Burkhard Rauhut, sowie der Grazer Religionspädagoge Prof. Dr. Wolfgang Weirer gewonnen werden.
    Rauhut ging das Thema aus der Sicht einer Hochschulleitung an, die bei der Qualitätssicherung die (zum Großteil von der Politik) vorgegebenen Rahmenbedingungen zu beachten sowie die gesamte Hochschule im Blick zu behalten hat. In der Diskussion über seinen Vortrag wurde unter anderem die Frage laut, ob man an die Theologie dieselben Effizienzkriterien anlegen könne wie an die Naturwissenschaften, da es in der Theologie doch um eine ganzheitliche Bildung gehe.
    Weirer betrachtete das Thema aus der Sicht einer Theologischen Fakultät. Er stellte fest, dass der Gebrauch des Wortes "Qualität" nicht immer einheitlich sei und dass insbesondere kirchliche und staatliche Vorstellungen von Qualität voneinander abweichen könnten. Weirer plädierte dafür, von "Qualitätsentwicklung" zu sprechen, da es nicht darum gehen könne einen einmal erreichten Standard festzuschreiben. Er sprach sich außerdem dafür aus, die gesamte Fakultät in einer kommunikativen Weise in den Qualitätsentwicklungsprozess einzubeziehen, um so zu einer Optimierung von Lehre, Forschung und Verwaltung zu gelangen.
    Weitere Themen der Jahresversammlung waren die Modularisierung des Theologiestudiums, die hochschuldidaktische Weiterbildung für den wissenschaftlichen Nachwuchs, die im laufenden Wintersemester 2005/06 in Benediktbeuern stattfindet, und die Öffentlichkeitsarbeit für die Katholische Theologie.

    Der Erfurter Fundamentaltheologe Prof. Dr. Michael Gabel wurde zum neuen Stellvertretenden Vorsitzenden des Fakultätentags gewählt. In dieser Funktion steht er dem Paderborner Philosophen Prof. Dr. Berthold Wald zur Seite, der im vergangenen Jahr zum Vorsitzenden gewählt worden war.
    Beim Empfang für die Fakultätentagsteilnehmer im Goldenen Saal des Augsburger Rathauses betonte Bürgermeister Paul Wengert die lange ökumenische Tradition der Stadt Augsburg (1530 Confessio Augustana, 1555 Augsburger Religionsfrieden, 1999 Unterzeichnung der Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigung) sowie die wichtige Rolle der Theologie als Dialogpartner im Rahmen der Universität. Bischof Dr. Walter Mixa sprach im Rahmen einer Eucharistiefeier in der Basilika St. Ulrich über die große Bedeutung der Liebe, die Papst Benedikt XVJ. soeben in seiner Enzyklika "Deus Caritas est" herausgestellt hatte. Auch die Theologen sollten sich in ihrem Lehren und Forschen von der Liebe leiten lassen.

    Der Katholisch-Theologische Fakultätentag ist Mitglied im Allgemeinen Fakultätentag, der hochschulpolitischen Interessenvertretung aller Fakultätentage der deutschen Universitäten in der Öffentlichkeit.

    Kontaktadresse:

    Katholisch-Theologischer Fakultätentag
    Prof. Dr. Berthold Wald
    Vorsitzender
    Theologische Fakultät Paderborn
    Kamp 6
    33098 Paderborn
    Tel: 05251-1216
    http://www.fakultaetentag.de/kthf/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Philosophie / Ethik, Religion
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).