idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.02.2006 16:21

Erfurter Kolleg bietet neues Weiterbildungsprogramm

Jens Panse Pressestelle
Universität Erfurt

    Studienprogramm der Universität für die Interessen älterer Erwachsener

    Die Universität Erfurt bietet ab April 2006 Erwachsenen im höheren Alter im Rahmen des "Erfurter Kollegs" wissenschaftlich fundierte Weiterbildung an. Diese wird im Rahmen einer universitären Lehrveranstaltung unter Mitwirkung von Studierenden organisiert. Das Konzept des "Erfurter Kollegs" zielt auf ein, auf die Interessen älterer Erwachsener zugeschnittenes Studienprogramm, das im Sommersemester zwei Veranstaltungsreihen umfasst: "Leib und Seele" sowie "Nah und Fern".

    Die Reihe "Leib und Seele" beschäftigt sich mit der körperlich-seelischen Verfasstheit des Menschen aus der Sicht verschiedener Disziplinen, u.a. der Psychologie, Literatur, Theologie und Philosophie. Ziel ist es, Perspektiven aufzuzeigen die Natur des Menschen ganzheitlich zu verstehen. Der Veranstaltungsblock "Nah und Fern" stellt den Menschen in seinen Beziehungen zu seiner Umwelt dar. Dabei werden Themen wie Thüringer Landesgeschichte, ferne Länder, Fragen der Erziehung und Religion behandelt. Die Teilnehmer sind eingeladen, Eigenes und Fremdes neu zu entdecken.

    Die Veranstaltungsreihen finden in einem 14-Tage-Rhythmus, jeweils mittwochs von 14 bis 16 Uhr statt und werden von Hochschullehrenden verschiedener Fachbereiche durchgeführt. Spezielle Zugangsvoraussetzungen (z.B. Abitur) bestehen nicht. Am Erfurter Kolleg teilnehmen kann jeder, der Spaß und Interesse am Lernen hat. Jeder Teilnehmer erhält nach der Anmeldung einen Ausweis, der zur Veranstaltungsteilnahme im Rahmen des "Erfurter Kollegs" berechtigt.

    Weiterführende Informationen: Maria Evers-Gutt, Erfurter Kolleg, Universität Erfurt, Nordhäuser Str. 63, 99089 Erfurt; Tel.: 0361-737 2201, e-Mail: erfurter.kolleg@uni-erfurt.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).