idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.02.2006 19:58

53. Anästhesiecongress: Partner in Klinik und Praxis

Medizin - Kommunikation Pressearbeit
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften

    53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und
    Intensivmedizin (DGAI) / Deutscher Anästhesiecongress (DAC)
    17. - 20. Mai 2006. Congress Centrum Leipzig

    Anästhesisten als Partner in Klinik und Praxis

    Leipzig - Vom 17. bis 20. Mai 2006 findet die 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) statt. Im Congress Center Leipzig treffen sich über 4000 Wissenschaftler und Ärzte, um über aktuelle Entwicklungen in der Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin sowie der Schmerztherapie zu diskutieren. Themen sind unter anderem die Risiken chronischer Erkrankungen wie beispielsweise Diabetes, das "schmerzfreie" Krankenhaus oder auch die Notwendigkeit von Fast-track Konzepten in der Kinderanästhesie.

    Im Jahr werden etwa acht Millionen Narkosen in Deutschland durchgeführt. Dabei ist die Zusammenarbeit zwischen den Anästhesisten und ihren operativen Partnern wichtig. Das Motto des Kongresses in Leipzig lautet deshalb "Partner in Klinik und Praxis". Für Professor Dr. med. Joachim Radke, Kongresspräsident und Direktor der Universitätsklinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, ist beispielsweise die Partnerschaft zu den operativen Fachgebieten sehr wichtig. "Nur gemeinsam können wir die Patienten während der Operation optimal versorgen", erläutert Professor Radke im Vorfeld des Kongresses.

    Das wissenschaftliche Programm des Kongresses erstreckt sich über drei Kongresstage und ist breit gefächert: Die Experten diskutieren beispielsweise Aspekte typischer Akutvergiftungen im Kindesalter, neue Strategien zur Herz-Lungen-Wiederbelebung, aktuelle Entwicklungen in der Intensivmedizin, die Notfallversorgung während der Weltmeisterschaft 2006 oder welche Faktoren Schmerzintensität und Schmerzerleben beeinflussen. Daneben gehen sie auch der Frage nach, warum immer mehr Ärzte in westeuropäischen Ländern arbeiten, wie die neue Weiterbildungsordnung und das neue Arbeitszeitgesetz umgesetzt werden können und wie es um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für junge Anästhesistinnen bestellt ist.

    Die Kongressgebühren liegen zwischen 80,- und 280,- Euro, abhängig von Anmeldedatum, Status und DGAI-Mitgliedschaft. Nicht berufstätige Ärzte, Ärzte im Ruhestand und Studenten zahlen zwischen 30,- und 90,- Euro. Für Teilnehmer aus osteuropäischen Staaten ist der Eintritt frei. Tageskarten sind erhältlich. Die Anmeldung erfolgt bei MCN Medizinische Congressorganisation Nürnberg AG, Zerzabelshofstr. 29, 90478 Nürnberg, Tel.: 0911/3931636, Fax: 0911/3931678, E-Mail: dac@mcnag.info oder online unter www.dac2006.de. Dort sind außerdem weitere Information und das Programm abrufbar.

    TERMINHINWEISE

    Vorab-Pressekonferenz
    Mittwoch 10. Mai 2006, 11.00 bis 12.00 Uhr, Leipzig

    Kongress-Pressekonferenz
    Mittwoch, 17. Mai 2006, 12.30 bis 13.30Uhr
    Congress Center Leipzig, Raum 10

    --------------------------------------------------------------------
    Antwortfax

    ____Ich werde den DAC 2006 in Leipzig persönlich besuchen.

    ____Ich werde die Vorab-Pressekonferenz am 10. Mai in Leipzig persönlich besuchen.

    ____Ich werde die Kongress-Pressekonferenz am 17. Mai in Leipzig persönlich besuchen.

    ____Bitte informieren Sie mich kontinuierlich über den Deutschen Anästhesiecongress und Themen der DGAI ___per Post/___per E-Mail.

    ____Bitte schicken Sie mir das Hauptprogramm für den Deutschen Anästhesiecongress bei Erscheinen.

    NAME:
    MEDIUM:
    ADRESSE:
    TEL/FAX:

    zurückfaxen bitte an 0711 89 31 - 566

    Pressekontakt für Rückfragen:
    DGAI Pressestelle
    Silke Jakobi
    Postfach 30 11 20
    D-70451 Stuttgart
    Tel.: 0711 89 31 - 163
    Fax: 0711 89 31 - 566
    E-Mail: info@medizinkommunikation.org
    Internet: www.DAC2006.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).