idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.02.2006 13:02

VDI-Preis 2006 zeichnet weltweit neue Optimierungsmethode für individuelle Mensch-Maschine-Schnittstellen aus

Ingrid Hildebrand Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Kassel

    Der "Verein Deutscher Ingenieure" (VDI), Bezirksverband Nordhessen, würdigt drei an der Universität Kassel eingereichte Abschlussarbeiten mit dem VDI-Preis 2006.

    Kassel. Der "Verein Deutscher Ingenieure" (VDI), Bezirksverband Nordhessen, würdigt drei an der Universität Kassel eingereichte Abschlussarbeiten mit dem VDI-Preis 2006. Den mit 2.500 € ausgezeichneten Dissertationspreis erhält Dr.-Ing. Andreas Völkel für seine Arbeit "Evolutionäre Optimierung von Mensch-Maschine-Schnittstellen". Der mit 1.500 € dotierte Diplompreis des VDI geht zu gleichen Teilen an die Diplom-Ingenieure Vadim Daneker und Jandrey Maldaner, die ihre Arbeiten bei Prof. Dr. Hartmut Hillmer, Fachgebiet Technische Elektronik bzw. Prof. Dr.-Ing. Franz Tikal, Fachgebiet Produktionstechnik, verfasst haben. Der Verein deutscher Ingenieure verleiht den VDI-Preis seit 1983 für herausragende ingenieurwissenschaftliche Arbeiten an der Kasseler Universität. Die Ehrung wird anlässlich des Universitätstages 2006 der Universität Kassel am
    17. Februar vergeben. Der Vorsitzende des VDI-Bezirksvereins Nordhessen, Prof. Dr.-Ing. Bernd Klein, zeichnete die Preisträger aus.

    Weltweit erstmals: Evolutionäre Optimierungsmethode für individuelle Bedienoberflächen
    Die im Fachgebiet Systemtechnik und Mensch-Maschine-Systeme unter Leitung von Prof.
    Dr.-Ing. Gunnar Johannsen angefertigte Doktorarbeit schlägt weltweit erstmals eine evolutionäre - also nach dem Vorbild der Biologie entwickelte - Optimierungsmethode für die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine vor. Auf diese Weise lassen sich individuelle, an Einzelpersonen und ihren Bedürfnissen und Fähigkeiten orientierte grafische Bedienoberflächen gestalten. Angewandt wurde diese Methode beispielhaft auf die Simulation eines industriellen Prozesses. In der (mit dem VDI-Preis) ausgezeichneten Arbeit wird neben der Beschreibung der Methodik auch eine software-technische Umsetzung bereitgestellt.

    "Temperaturbestimmung beim Thermofließlochformen" lautet der Titel der Diplom II-Arbeit von Jandrey Maldaner im Fachbereich Maschinenbau. Fließlochformen ist ein spanloses Fertigungsverfahren zur Herstellung von Blechdurchzügen, die meist für Schraubverbindungen verwendet werden, indem in die Durchzüge Gewinde gefurcht werden. Die beim Fließlochformen entstehende Temperatur wird hauptsächlich von der Reibung zwischen Werkstück und Werkzeug hervorgerufen. Somit wird die erforderliche Wärme zur Reduzierung des Widerstandes und zur Erhöhung der Plastizität des Werkstoffes erzeugt, um eine leichtere Umformbarkeit zu erhalten. Maldaner verwendete bei der Temperaturbestimmung die berührungslosen Temperaturmesssysteme Pyrometer und Thermografiekamera und ging der Frage nach, welches das geeignetste und präziseste Messsystem zur Ermittlung der Temperatur während des Bearbeitungsprozesses ist.

    Bei der Herstellung der nächsten Chipgeneration wird voraussichtlich Lithographie mit extrem ultraviolettem Licht (EUVL) eingesetzt und so die Miniaturisierung der Transistoren und Schaltkreise in einem Siliziumkristall weiter vorantreiben. Die Diplom I-Arbeit von Vadim Daneker "Untersuchungen zur nanotechnologischen Implementierung von EUVL-Masken auf der Basis von Ionenstrahl-Deposition" hat sich im Institut für Nanostrukturtechnologie und Analytik mit der Untersuchung und Entwicklung von EUV-Technologien beschäftigt. Er beteiligte sich am Aufbau einer Ionenstrahl-Depositionsanlage und leistete wesentliche Beiträge zur Ermittlung der neuartigen, hochpräzisen Prozesse auf dem Weg zur Herstellung von Multischichtstrukturen für den spektralen Bereich um 13,4 Nanometer. Betreuer Prof. Hillmer lobt Danekers Arbeit als von außerordentlich hohem Schwierigkeitsgrad, der eher bei Promotionen üblich sei.
    au
    3.573 Zeichen

    Info
    Universität Kassel
    über Prof. Dr.-Ing. Johannsen, FB 15
    Dr.-Ing. Andreas Völkel
    Kirchstraße 12 A
    34277 Fuldabrück-Dennhausen
    tel (0561) 810497-16
    (0561) 46252 (privat)
    e-mail a.voelkel@trout-gmbh.de

    über Prof. Dr. Hillmer, FB 16
    Dipl.-Ing. Vadim Daneker
    Berliner Str. 46
    34369 Hofgeismar-Hümme
    tel 0173/1849543
    e-mail daneker@student.uni-kassel.de

    über Herrn Prof. Dr.-Ing. Tikal, FB 15
    Dipl.-Ing. Jandrey Maldaner
    Karolinenstr. 7
    34127 Kassel
    tel (0561) 804 3920
    (0561) 8907538 (privat)
    e-mail maldaner@uni-kassel.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Maschinenbau
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).