idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.02.2006 12:30

Preis für Technikjournalismus wird erneut ausgeschrieben - acatech verleiht den PUNKT 2006 in den Kategorien Text und Foto

Klaudia Kunze Geschäftsstelle
acatech - Konvent für Technikwissenschaften der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften e. V.

    München/Berlin, 17. Februar 2006 - acatech, der Konvent für Technikwissenschaften der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften e.V., verleiht auch dieses Jahr wieder den PUNKT, um die Qualität der Berichterstattung über technische Themen zu fördern. PUNKT, der acatech Preis für Technikjournalismus wird in den Kategorien Text (Sparte Zeitung und Sparte Magazin) und Foto (Sparte Einzelbild und Sparte Fotoserie) ausgeschrieben und ist mit 5000 Euro je Sparte dotiert. Einsendeschluss ist der 1. Mai 2006.

    Prämiert werden mit dem PUNKT journalistische Texte sowie Pressefotografien, die innovative Technik originell, allgemeinverständlich und mit Blick auf ihre konkreten Anwendungsmöglichkeiten in Produkten oder Dienstleistungen darstellen.

    Die Auswahl der Preisträger/innen erfolgt in jeder Kategorie durch eine namhafte Jury.
    Die Mitglieder der Text-Jury sind:
    o Prof. Dr. Utz-Hellmuth Felcht, Vorsitzender des Vorstands Degussa AG
    o Dr. Patrick Illinger, Ressortleiter Wissen Süddeutsche Zeitung
    o Joachim Müller-Jung, Ressortleiter Natur und Wissenschaft Frankfurter
    Allgemeine Zeitung
    o Prof. Dr. Klaus Kornwachs, Lehrstuhlinhaber TU Cottbus
    o Dr. Norbert Lossau, Ressortleiter Wissenschaft Die Welt
    o Prof. Dr. Hubert Markl, Universität Konstanz
    o Gero von Randow, Chefredakteur Zeit online
    o Prof. Dr.-Ing. Günther Schuh, Institutsleiter RWTH Aachen

    Die Mitglieder der Foto-Jury sind:
    o Mirko Borsche, Art Director SZ Magazin
    o Hubertus Hamm, Fotograf
    o Bernd von Jutrczenka, Chefredaktion (Bild) dpa
    o Heiner Müller-Elsner, Fotograf
    o Rüdiger Schrader, Bildredaktion Focus

    Prof. Dr.-Ing. Joachim Milberg gehört beiden Juries als beratendes Mitglied an.

    Die Preisverleihung erfolgt auf der acatech Festveranstaltung am 17. Oktober im Konzerthaus Berlin.

    Der PUNKT wurde 2005 zum ersten Mal verliehen. Sieger in der Kategorie Text wurde der Spiegel-Autor Hilmar Schmundt, dessen Beitrag "Lebenslang Telefon für 999 Dollar" ausgezeichnet wurde.
    Weitere Informationen zum PUNKT sowie die vollständigen Bewerbungskonditionen finden sich unter www.acatech.de.

    Kontakt und weitere Pressematerialien bitte bei:
    Klaudia Kunze
    acatech Presse und Öffentlichkeitsarbeit
    Residenz München
    Hofgartenstraße 2
    80539 München
    Tel. +49(0)89/5 20 30 940
    Fax +49(0)89/5 20 30 99
    kunze@acatech.de

    acatech

    acatech versteht sich als Forum für die kritische Beleuchtung technikwissenschaftlicher Fragen mit gesellschaftspolitischem Hintergrund. Zu den 225 Mitgliedern acatechs zählen herausragende Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Wirtschaft. Getragen von deren Expertise und Unabhängigkeit will acatech seine Leitbildfunktion für Wissenschaft, Wirtschaft, Öffentlichkeit und Politik intensiv wahrnehmen. acatech führt interdisziplinäre Projekte zu technikwissenschaftlichen Fragestellungen durch, initiiert und organisiert Veranstaltungen und beteiligt sich an Initiativen, Projekten und Veranstaltungen von Kooperationspartnern. Die Ergebnisse der Arbeit von acatech werden in Tagungsbänden, Projektberichten und Stellungnahmen veröffentlicht. Präsident von acatech ist Prof. Dr.-Ing. Joachim Milberg. Den Vorsitz des Senats hat Bundespräsident a. D. Prof. Dr. Roman Herzog inne.
    Weitere Informationen unter www.acatech.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Elektrotechnik, Energie, Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Forschungsprojekte, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).