idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.03.1997 00:00

Wirtschaftsinformatik

Jochen Brinkmann Kontaktstelle Schule - Universität
Technische Universität Clausthal

    Wirtschaftsinformatik an der TU Clausthal zum Wintersemester 1997/98

    Ausgezeichnete Berufsaussichten

    Mit dem Wintersemester 1997/98 wird an der TU Clausthal der neunsemestrige Studiengang Wirtschaftsinformatik eingeführt. Die Wirtschaftsinformatik befaßt sich mit der Konzeption, Entwicklung, Einführung, Wartung und Nutzung von Systemen der rechnergestützten Informationsverarbeitung in Unternehmen.

    Die Ausbildung ruht auf den drei Säulen Informatik, Wirtschaftswissenschaften und Mathematik und ist somit ein interdisziplinäres Fach, angelegt zwischen Betriebswirtschaftslehre und Informatik. Im Grundstudium wird eine fundierte Ausbilduing in den Grundlagenfächern der Informatik, Wirtschaftswissenschaft und Mathematik gelegt. Hinzu kommen Programmierpraktika und Vorlesungen zu speziellen Gebieten wie Investition, Finanzierung und betriebliches Rechnungswesen. Im Hauptstudium spezialisiert sich der angehende Wirtschaftsinformatiker und wählt Vertiefungen wie z.B. Informationsmanagement und Systemplanung, SAP R3, Datenbanken, die Simulation betrieblicher Abläufe, Volkswirtschaftslehre, Marketing, Controlling, Logistik oder Robotik. Absolventen der Wirtschaftsinformatik sind in der Lage, komplexe wirtschaftliche Probleme unter dem Einsatz aller Möglichkeiten moderner informationsverarbeitender Systeme und betriebswirtschaftlicher Methoden zu lösen. Zu den vielfältigen Aufgaben für Wirtschaftsinformatiker gehören z.B. Fragen der Standortplanung eines Unternehmens und der Optimierung betrieblicher Abläufe, des Computer Aided Software Engineering, der Produktionsplanung und -steuerung einschließlich der Betrachtung von Umwelteinwirkungen in betrieblichen/fertigungstechnischen Abläufen.

    Die Berufsaussichten für Wirtschaftsinformatiker sind hervorragend, sei es in Leitungsfunktionen, in der Systementwicklung, in der Systemtechnik, oder auf Spezialgebieten, wie aktuelle Arbeitsmarktzahlen belegen (FAZ, 8. 2. 1997, Beruf und Chance) . Clausthaler Absolventen besitzen einen guten Ruf; in der Ausgabe des Managermagazins vom März 1996 belegt die TU Clausthal den Rang sechs unter mehr als fünfzig Technischen Hochschulen im deutschsprachigen Raum.

    Kontaktadresse: Technische Universität Clausthal Institut für Informatik Professor Dr. Dietmar P.F. Möller Tel. 05323 72 25 04 Fax. 05323 72 35 72 e-mail: moeller@informatik.tu-clausthal.de Erzstr. 1 D - 38678 Clausthal - Zellerfeld

    Ergänzende Information für die Redaktion: Bereits zum Wintersemester 1996/97 wurde an der TU Clausthal der Studiengang Wirtschaftsmathematik eingerichtet, gleichfalls zum Wintersemester 1997/98 startet der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Hierzu folgt Mitte April eine weitere Pressemitteilung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).