idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.02.2006 12:39

Gibt es die Idealbelegschaft? Als Personaler die Vielfalt in der Einheit gestalten

Dr. Margarete Wein Stabsstelle Zentrale Kommunikation
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Die 13. Personalkonferenz steht unter dem Motto "Personalarbeit als Diversity Management - Die Vielheit in der Einheit gestalten -". Die Konferenz behandelt damit ein aktuelles personalwirtschaftliches Themengebiet, das noch vor wenigen Jahren fremd und unbekannt war. In fortschrittlichen Unternehmen sind nunmehr leistungsfähige Konzepte des Diversity Management (DIM) erarbeitet und Maßnahmen erfolgreich umgesetzt worden. Die Wissenschaft erforscht mit Nachdruck die Voraussetzungen, Inhalte und Instrumente des DIM. Ziel der 13. Personalkonferenz ist es, einen fundierten Einblick in die Forschung, die Praxis und die Problembereiche des DIM zu geben.

    Wie stets, wissenschaftlich fundiert, praktisch relevant und teilnehmerorientiert, werden in drei Plenumsvorträgen und in sechs Arbeitskreisen aktuelle Themen des DIM vorgestellt. Die 13. Personalkonferenz startet mit einer Podiumsdiskussion zum Thema "Alterung der Bevölkerung - Auswirkungen auf Wirtschaft, Arbeit und Politik".
    Junge Bundestagsabgeordnete diskutieren mit den Teilnehmern der 13.Personalkonferenz.
    Erstmals bieten wir mit einem offenen Workshop "Professional Talk Diversity Management" schon am Nachmittag des 1. Konferenztages eine Plattform zum fachlichen Dialog mit Experten an.
    Ebenso neu wie attraktiv ist unser Rahmenprogramm, das die Reise in die Saalestadt Halle zum Erlebnis werden lässt.

    Das Konferenzthema verpflichtet, die Vielfalt in allen Elementen der Konferenz erlebbar zu machen!

    Adressaten sind Unternehmer, Geschäftsführer, Personalleiter, Personal- und Personalentwicklungsreferenten, die das richtige Maß an Diversität der Belegschaft (Gender, Alter, Nationalität, Bildung etc.) durch gezielte und systematische Personalarbeit gestalten und effizient sichern wollen.

    Für Rückfragen stehen Ihnen
    Frau Dipl.-Kffr. Beate Bernard (beate.bernard@wiwi.uni-halle.de; 0345/5523377) und
    Frau Stefanie Stahn (stefanie.stahn@wiwi.uni-halle.de; 0345/5523336)
    gern zur Verfügung.


    Weitere Informationen:

    http://Nähere Informationen (Programm, Teilnahmebedingungen) http://www.wiwi.uni-halle.de/personalkonferenz/PROGRAMM13.pdf


    Bilder

    Konferenzleiter Prof. Dr. Manfred Becker im Gespräch mit Konferenzteilnehmern
    Konferenzleiter Prof. Dr. Manfred Becker im Gespräch mit Konferenzteilnehmern
    Foto von http://www.wiwi.uni-halle.de/personalkonferenz/01personalkonferenz2006/persokonf...
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Konferenzleiter Prof. Dr. Manfred Becker im Gespräch mit Konferenzteilnehmern


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).