idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.02.2006 13:13

Ergänzung zur Pressemitteilung "Durchstimmbar und höchstreflektierend" vom 14.2.2006

Dipl. Biol. Anja Nieselt-Achilles Marketing und Kommunikation
PhotonicNet GmbH Kompetenznetz Optische Technologien

    Aufgrund des erfreulich hohen Interesses an den Ergebnissen des Projektes "Höchst reflektierende Spiegel für die moderne Optik" (SPOT), möchten wir die erzielten Ergebnisse im Nachfolgenden konkretisieren, um den aktuellen Stand mit bisher vorliegenden Erfolgen und den für die in nächster Zukunft erreichbaren Ziele klarer zu differenzieren.

    Innerhalb des genannten InnoNet-Verbundprojekts ist es gelungen, bei Reflektorkonzepten auf der Basis von Gitter-Wellenleiter-Strukturen Reflektivitäten von über 95 Prozent experimentell nachzuweisen - vor allem für Laser-Wellenlängen im langwelligen Spektralbereich. Für den sichtbaren und ultravioletten Spektralbereich konnten gleichermaßen hohe Reflektivitätswerte theoretisch vorausgesagt werden. Insbesondere wurden Spiegel-Konfigurationen entwickelt, die für die Wellenlängen 355 nm (Dritte Harmonische von Nd:YAG) und 157 nm (F2-Laser) ebenfalls Reflektivitäten von über 95 Prozent aufweisen sollten. Aufgrund der dafür angesetzten - aber in der Vergangenheit nicht verfügbaren niedrigen Gitterperioden (für 157-nm Spiegel im Bereich um 100 nm, erforderliche Gitterausdehnung im Bereich von einigen Quadratzentimetern) - wurden diese Design-Konzepte noch nicht experimentell realisiert. Mittlerweile könnten jedoch entsprechende hochreflektierenden UV-Spiegel auf Gitter-Wellenleiter-Basis für den praktischen Einsatz entwickelt werden.

    Wir freuen uns auf Ihr Interesse und geben im persönlichen Gespräch gerne detaillierte Auskunft!

    Dr. Mark Andreas Bader
    Tel.: (0551) 305743

    Prof. Dr. Gerd Marowsky (Institutsleiter LLG)


    Weitere Informationen:

    http://www.idw-online.de/pages/de/news147063 - Pressemitteilung vom 14.02.06


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).