idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.02.2006 13:52

Vorsicht Explosionsgefahr

Dr. Stefanie Beier Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Gauß AG plus startet die in die dritte Runde

    Am Montag, 20. März 2006 startet an der Universität Hannover zum dritten Mal das Hochbegabtenprojekt "Gauß AG plus". Das Projekt richtet sich an begabte und besonders engagierte Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe und wurde von uniKIK, der Einrichtung der Universität Hannover für Kommunikation, Innovation und Kooperation zwischen Schule und Universität initiiert.
    Für das fünfmonatige Projekt können sich Interessierte ab sofort unter http://www.gaussagplus.de anmelden.
    Anmeldeschluss ist Freitag, 10. März 2006.

    Gemeinsam mit Professorinnen, Professoren und wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Universität Hannover bilden die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler ein Forschungsteam, welches sich etwa fünf Monate, vom 20. März bis 31. August 2006, mit einem aktuellen wissenschaftlichen Thema beschäftigt.

    Dabei forschen die Teilnehmenden überwiegend selbstständig in Gruppen von drei bis fünf Personen und präsentieren ihre Ergebnisse in regelmäßigen Abständen dem Team.
    Interessante und aktuelle naturwissenschaftlich-technische Fragestellungen und Herausforderungen zu den Themen: "Brückenbauwerke", "Vorsicht Explosionsgefahr" und "Offshore Windenergie" warten darauf, erforscht zu werden.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für nähere Informationen steht Ihnen Dipl.-Sozialwiss. Ina Fedrich von unikik unter Telefon +49 511.762-8791 oder per E-Mail unter fedrich@unikik.uni-hannover.de gern zur Verfügung.


    Weitere Informationen:

    http://www.gaussagplus.de - Anmeldung und Informationen


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).