idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.02.2006 14:23

BfS stellt Unterrichtsmater8ial Mobilfunk vor

Dr. Dirk Daiber PB2/ Pressearbeit
Bundesamt für Strahlenschutz

    Handys und Mobilfunk sind wichtige Themen insbesondere für Kinder und Jugendliche, aber auch für die Strahlenschützer vom Bundesamt für Strahlenschutz (BfS). Auf der Bildungsmesse didacta in Hannover, die am 20. Februar beginnt, präsentiert das BfS sein neu entwickeltes, kostenloses "Unterrichtsmaterial Mobilfunk - Handyführerschein für Einsteiger".

    "Das Material informiert Schülerinnen und Schüler ab der fünften Klasse verständlich und abwechslungsreich über die Funktionsweise des Mobilfunks sowie über mögliche gesundheitliche Risiken. Insbesondere werden praktische Tipps zur Verminderung der persönlichen Strahlenbelastung im Rahmen der gesundheitlichen Vorsorge gegeben", erläutert Anne-Grete Becker vom BfS anlässlich der Veröffentlichung des Unterrichtsmaterials. Die Auswirkungen des Mobilfunks auf Kommunikations- sowie Sozialverhalten von Kindern und Jugendlichen und die Thematisierung der "Schuldenfalle Mobilfunk" im Rahmen des Verbraucherschutzes runden das Material ab.

    Lehrkräfte können den Ordner mit der Loseblattsammlung sowie themenbezogene Poster in einzelnen Modulen fächerübergreifend und zeitlich variabel im Unterricht und in Projekten einsetzen. Das Unterrichtsmaterial ist beim BfS zu beziehen und steht in Kürze als Download auf der Internetseite des BfS (www.bfs.de) zur Verfügung.

    Auf der didacta verknüpft das BfS Theorie und Praxis: Messebesucher haben auf dem BfS-Stand die Möglichkeit, die Strahlung ihrer Handys messen zu lassen. Dabei stehen Expertinnen und Experten des BfS für Informationsgespräche zur Verfügung.

    Zudem informieren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BfS anlässlich des 20. Jahrestages der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl über die heutige radioaktive Belastung der Umwelt in Deutschland und Europa.

    Zu diesen und weiteren Themen des Strahlenschutzes erhalten die Besucher kompetente Auskunft und zahlreiche, auch für Unterrichtszwecke geeignete Informationsmaterialien.

    Der Messestand des BfS befindet sich in Halle 15, Standnummer D 64
    auf dem Messegelände in 30521 Hannover vom 20.02.2006 bis zum 24.02.2006, täglich von 09:00 bis 18:00 Uhr.
    Der Stand ist telefonisch erreichbar unter den Rufnummern:
    0511/89 49 71 78 oder 0174/7 12 18 55.

    Das kostenlose "Unterrichtsmaterial Mobilfunk - Handyführerschein für Einsteiger ab Klasse 5" kann ab sofort telefonisch oder per Post, Fax beziehungsweise E-Mail bestellt werden:
    Bundesamt für Strahlenschutz
    Postfach 10 01 49
    38201 Salzgitter

    Telefon: 01 888 - 333 11 30
    Telefax: 01 888 - 333 11 50

    E-Mail: info@bfs.de

    Der Download des Materials ist in Kürze möglich auf der Internetseite des BfS, Rubrik Druckerzeugnisse/Bestellungen (www.bfs.de/bfs/druck).


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medizin, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).