idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.02.2006 16:15

Klüger als der Lehrer?

HU- Pressestelle Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement
Humboldt-Universität zu Berlin

    Die erste Generation Kinder wächst heran, die partiell klüger sind als Eltern oder Lehrer - am PC. Eine Entwicklung, mit der die Schulen seit einigen Jah-ren umgehen müssen. Wir laden Sie zum Pressegespräch anlässlich der 6. Tagung der Fachgruppe "Informatik-Bildung in Berlin und Brandenburg" (IBBB) der Gesellschaft für Informatik an der Humboldt-Universität zu Berlin im Anschluss an den Vortrag von Klaus Böger, Senator für Bildung, Jugend und Sport, ein.

    Donnerstag, den 23. Februar 2006
    10.00 Uhr Vortrag von Senator Klaus Böger (Vortragssaal)
    10.45 Uhr Pressegespräch (Konferenzraum)
    im Erwin Schrödinger-Zentrum, Rudower Chaussee 26, Berlin-Adlershof

    Als Gesprächspartner stehen Ihnen zur Verfügung:
    Senator Klaus Böger, Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport, Berlin
    Prof. Uwe Küchler, Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakul-tät II, Humboldt-Universität zu Berlin
    Johann Penon, Sprecher der GI-Fachgruppe "Informatik-Bildung in Berlin und Brandenburg" (IBBB)
    Manfred Vollmost, Landesinstitut für Schule und Medien Brandenburg

    Die 6. Tagung der Fachgruppe IBBB steht im Zeichen des Informatikjahrs. Ei-nes der Hauptthemen: Wie kann das Unterrichtsfach Informatik und der Computereinsatz in allen Schulfächern die Handlungskompetenzen der Schü-lerinnen und Schüler stärken und auf ein Leben in der Informationsgesell-schaft vorbereiten. Besondere Berücksichtigung sollen die Veränderungen des Unterrichts finden, die aufgrund des neuen Rahmenlehrplans neue Heraus-forderungen für Berliner Lehrerinnen und Lehrer darstellen. In Workshops werden aktuelle Entwicklungen zum Informatikunterricht und Computerein-satz in den Schulen vorgestellt und von den Teilnehmenden praktisch erprobt und diskutiert. Begleitet wird die Tagung von einer Ausstellung wichtiger Fachpartner auf dem Gebiet des Computereinsatzes in der Schule. Die Ta-gung wendet sich an alle Berliner und Brandenburgischen Lehrerinnen und Lehrer, die für informatische Bildung an ihren Schulen zuständig sind.

    Ort und Zeit der Tagung
    Erwin-Schrödinger-Zentrum, Rudower Chaussee 26, 12489 Berlin-Adlershof. 23. Februar von 9.30 bis 17.00 Uhr. Anmeldung und Auskünfte vor Hörsaal 1

    Informationen
    Dr. Jochen Koubek, Institut für Informatik,
    Telefon [030] 2093-3183
    E-Mail jochen.koubek@hu-berlin.de


    Weitere Informationen:

    http://www.HyFISCH.de/Fachgruppe/tagung06


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Pädagogik / Bildung
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).