Sowohl das Executive Committee als auch das Committee on Electronic Information and Communication der International Mathematical Union (IMU) tagen auf Einladung des Sprechers des DFG-Forschungszentrum Matheon, Prof. Martin Grötschel, Ende Februar in Berlin.
Vom 24. bis 26. Februar 2006 kommen das Executive Committee und vom 26. bis 28. Februar das Committee on Electronic Information and Communication (CEIC) der International Mathematical Union (IMU), das ist der Weltverband der Mathematiker, zu ihrer Jahrestagung nach Berlin. Gastgeber am Konrad Zuse Zentrum für Informationstechnik Berlin (ZIB) ist der Sprecher des DFG-Forschungszentrums MATHEON, Prof. Martin Grötschel, der auch Mitglied im Präsidium der IMU ist.
Themen der Tagung werden u.a. die Einrichtung einer digitalen Weltbibliothek der Mathematik, Fragen des Urheberrechts und des elektronischen Publizierens, die Vorbereitung der nächsten Weltkonferenz in Madrid, die Förderung der Mathematik in Entwicklungsländern und die Entscheidung über anstehende Preisverleihungen sein.
Die IMU-Sitzungen finden in jeweils wechselnden Ländern der Erde statt. Die letzten Jahrestagungen waren in Rio de Janeiro, Oxford, Princeton und Beijing.
Die IMU ist eine überparteiliche und nicht profitorientierte wissenschaftliche Organisation mit Sitz in Helsinki. Zu ihren Aufgaben gehört insbesondere die Förderung internationaler Kooperationen in der Mathematik.
Das DFG-Forschungszentrum MATHEON (www.matheon.de) ist ein Zusammenschluss der Mathematikinstitute der drei Berliner Universitäten, dem Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin (ZIB) und dem Weierstraß-Institut für Angewandte Analysis und Stochastik (WIAS). Im MATHEON wird die Entwicklung der Mathematik als Zugang zu den Schlüsseltechnologien und die Zusammenarbeit zwischen Mathematik und Industrie, Gesellschaft und Technologieentwicklung forciert.
Rudolf Kellermann
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kontakt: Für weitere Informationen zum Weltrekord steht Ihnen gerne Prof. Martin Grötschel vom DFG-Forschungszentrum MATHEON unter der Rufnummer 030 / 314-23266 oder im ZIB unter Rufnummer 030 / 84185-208 sowie per Email groetschel@zib.de zur Verfügung
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Mathematik, Physik / Astronomie
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).