idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.02.2006 14:55

Hochschule der Medien verabschiedet 352 Absolventen: Fünf Auszeichnungen für herausragende Studienleistungen vergeben

Kerstin Lauer Pressesprecherin
Hochschule der Medien Stuttgart

    Die Hochschule der Medien (HdM) hat am 17. Februar 2006 352 frisch gebackene Medienspezialisten in einer Feierstunde verabschiedet. 200 Frauen und 152 Männer haben ihre Zeugnisse und Abschlussurkunden in Stuttgart entgegen genommen. Außerdem wurden fünf Auszeichnungen für hervorragende Studienleistungen und überdurchschnittliches Engagement vergeben. Die Preise haben die XSYS Print Solutions Deutschland GmbH, Stuttgart, der Förderverein der Hochschule und der Verband Druck und Medien in Baden-Württemberg gestiftet. Grußworte sprachen HdM-Rektor Professor Dr. Uwe Schlegel, Dr. Hartmut Sandig vom Verein der Freunde und Förderer der Hochschule der Medien und Professor Dr. Joachim Niemeier, T-Systems Multimedia Solutions, Dresden.

    Den Preis der XSYS Print Solutions Deutschland GmbH für den besten Absolventen erhielt Sebastian Solte. Der Diplom-Informationswirt hat das Studium an der HdM mit der Note 1,16 abgeschlossen. In seiner Abschlussarbeit setzte er sich mit dem Management von Werten und Governance-Ethik in der Unternehmenspraxis auseinander. Sie wurde von Professor Dr. Rafael Capurro betreut.

    Die Auszeichnung für besonderes soziales Engagement vom Förderverein der Hochschule der Medien nahm Gesa Krauss entgegen. Krauss unterstütze während ihres Studiums den Unabhängigen Studierendenausschuss und kümmerte sich dort unter anderem um die Organisation der "Kükentage" für die Erstsemester oder die Filmnacht. Außerdem unterstützte sie das Referat Hochschulpolitik und vertrat die Interessen ihrer Kommilitonen als Fakultätssprecherin. Fachlich hat Gesa Krauss ebenfalls überzeugt: Für herausragende Studienleistungen in der Fakultät Information und Kommunikation wurde sie mit dem Hermann-Waßner-Preis ausgezeichnet. In ihrer Abschlussarbeit im Diplom-Studiengang Bibliotheks- und Medienmanagement, die von Professor Sebastian Mundt betreut wurde, hat Krauss die Möglichkeiten und Grenzen der Erstellung von E-Learning-Angeboten in wissenschaftlichen Bibliotheken untersucht. Der Hermann-Waßner-Preis erinnert an den ersten Rektor der früheren Fachhochschule für Bibliothekswesen in Stuttgart, deren Angebote heute die Fakultät Information und Kommunikation der Hochschule der Medien bündelt.

    Isabelle Reichherzer, ebenfalls Absolventin des Diplom-Studiengangs Bibliotheks- und Medienmanagement, erhielt den Sonderpreis des Fördervereins der Hochschule. Reichherzer wurde für ihre hervorragende Abschlussarbeit über die Erschließung ausgewählter Einbände aus der "Einbandsammlung" der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart geehrt. Betreuer war Professor Bernward Hoffmann, Studiendekan des Studiengangs Bibliotheks- und Medienmanagement.

    Als bester Absolvent im Studiengang Druck- und Medientechnologie wurde Denis Erath ausgezeichnet. Er erhielt den Preis des Verbandes Druck und Medien in Baden-Württemberg e.V. Seine Diplomarbeit zum Thema "Orientierung der Vorderseitenkontaktierung kristalliner Siliziumsolarzellen im Siebdruckverfahren", die er am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme in Freiburg angefertigt hat, wurde mit der Note 1,0 bewertet. Betreut hat sie Professor Dr. Gunter Hübner, Studiendekan des Studiengangs Druck- und Medientechnologie.

    Kontakt:
    Kerstin Lauer, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Telefon: 0711 8923 2020
    E-Mail: presse@hdm-stuttgart.de


    Weitere Informationen:

    http://www.hdm-stuttgart.de


    Bilder

    Die Laudatoren mit zwei Preisträgerinnen (vorne)
    Die Laudatoren mit zwei Preisträgerinnen (vorne)
    Foto: HdM Stuttgart
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sprache / Literatur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Die Laudatoren mit zwei Preisträgerinnen (vorne)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).