idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.02.2006 15:30

Wissenschaftliche Weiterbildung an der TU Darmstadt

Jörg Feuck Science Communication Centre - Abteilung Kommunikation
Technische Universität Darmstadt

    Auch in diesem Jahr bietet die TU Darmstadt wissenschaftliche Weiterbildung für Berufstätige, Hochschulabsolventen und Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen. Die Angebotspalette der wissenschaftlichen Weiterbildung reicht dabei von der IT-Sicherheit (Hacker Contest und Zertifikat IT-Sicherheit) über Arbeitsschutz (Sicherheitskonzepte bei der Laseranwendung) bis hin zur Vermittlung von Schlüsselkompetenzen (Souverän Argumentieren und Verhandlungstechniken).

    Das 2005 mit dem Modul "Bauvertragsrecht" erfolgreich gestartete Weiterbildungsangebot im Bereich Baurecht wird mit den Modulen "Architekten und Ingenieurrecht" und "Vergaberecht, Öffentliches Baurecht, Streitschlichtungsmodelle" fortgesetzt. Das Angebot zum Bauvertragsrecht wird auf Grund der großen Nachfrage im März wiederholt.

    Für Kurzentschlossene: Beim Angebot "Hacker Contest" vom 13. bis 18. Februar 2006 sind noch Restplätze frei.

    Fragen zum wissenschaftlichen Weiterbildungsangebot der TU Darmstadt beantwortet auch gerne Beate Kriegler vom Referat Lehre, Weiterbildung, Qualitätssicherung der TU Darmstadt, Tel. 06151/16-2096, weiterbildung@tu-darmstadt.de.

    he, 9. Februar 2006, PM 25/2006


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-darmstadt.de/weiterbildung


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).