idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.02.2006 12:04

Neue Lösung für Ranking-Fragen in Online-Studien

Kerstin Hollerbach PR & Web
GESIS - Gesellschaft Sozialwissenschaftlicher Infrastruktureinrichtungen

    Wolfgang Neubarth, bei ZUMA Experte für Online-Befragungen, hat am 27.01.06 den Programmierwettbewerb von Globalpark GmbH gewonnen. Seine Entwicklung eines Ranking-Fragetyps, die es dem Online-Befragten erlaubt, intuitiv eine Liste von Items per Drag-and-Drop in eine Rangreihe zu bringen, wurde von Globalpark mit einem Preisgeld von 500 Euro honoriert.

    Gesucht wurden gelungene Umsetzungsvorschläge zweier Fragetypen. Der Wettbewerb richtete sich an alle Studierenden und Angehörige universitärer Einrichtungen, die Teilnehmer der von Globalpark initiierten Förderprogramms Unipark sind. Die prämierten Umsetzungsvorschläge für Fragemodelle werden allen UniPark-Nutzern zur Verfügung gestellt.


    Weitere Informationen:

    http://www.gesis.org/Mitarbeiter/ZUMA/Mitarbeiterpages/neubarth.htm - ZUMA-Mitarbeiterseite von Wolfgang Neubarth
    http://www.gesis.org/Methodenberatung/Datenerhebung/Online/index.htm - Seite des Bereiches Online-Umfragen bei GESIS
    http://www.globalpark.de/de/news/sonstiges/programmierwettbewerb-der-globalpark-... - Seite von GlobalPark zu dem Programmierwettbewerb


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).