idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.02.2006 15:15

Aktuelle Erkenntnisse über Blut- und Lymphkrebs

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Die neuesten Erkenntnisse über bösartige Erkrankungen des Lymph- und Blutsystems werden bei einer Tagung an der Uni Würzburg in kompakter Form vorgestellt. Zu dieser Veranstaltung der Medizinischen Klinik II und des Tumorzentrums wurden alle Internisten und Allgemeinärzte aus Unterfranken sowie Krebs-Experten aus der Region eingeladen. Zehn Wissenschaftler aus Würzburg und Frankfurt geben die neuesten Erfahrungen im Umgang mit den genannten Krebskrankheiten weiter. Auf diesem Gebiet haben sich die Referenten erst vor kurzem auf den aktuellsten Stand gebracht, und zwar beim Jahreskongress der "American Society of Hematology" in Atlanta (USA) im Dezember 2005. Die Würzburger Tagung findet am Samstag, 4. März, von 9.00 bis 14.30 Uhr im Hörsaal des Zentrums für Operative Medizin in der Oberdürrbacher Straße 6 statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, Veranstalter sind die Professoren Dr. Hermann Einsele und Dr. Michael Flentje sowie PD Dr. Florian Weißinger. Weitere Informationen und Anmeldung bei Heidrun Bönig, T (0931) 201-70620, Fax (0931) 201-61840, E-Mail: boenig_h@medizin.uni-wuerzburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).