idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.02.2006 15:11

Unterstützung von Gründerinnen - gute Praktiken in Europa. Vierteilige Kongressreihe Stuttgart - Erfurt - Bochum - Potsdam

Anette Mack Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Steinbeis-Europa-Zentrum

    Kongressreihe startete im Januar 2006 in Stuttgart. Der zweite Kongress mit dem Titel Frauen gründen anders - Erfahrungen mit frauenspezifischen Unterstützungsangeboten findet am 23. und 24. März in Erfurt statt.

    Unterstützung von Gründerinnen - gute Praktiken in Europa. Kongressreihe startete im Januar 2006 in Stuttgart

    Erfolgreiche Maßnahmen zur Förderung von Existenzgründerinnen, Wissenstransfer und fachlicher Kontaktaufbau stehen im Vordergrund der Kongressreihe "Unterstützung von Gründerinnen - gute Praktiken in Europa".
    Am 26. Januar fiel der Startschuss mit dem ersten Kongress der Reihe in Stuttgart. 85 Vertreterinnen und Vertreter relevanter Organisationen aus ganz Deutschland sowie Expertinnen aus der Schweiz, Großbritannien, Finnland und Polen nahmen daran teil. Zwei Impulsreferate begleiteten das Netzwerkdinner am 26.01.2006 und stimulierten ein erstes "Netzwerken" unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Der anschließende Fachkongress am 27.01.2006 widmete sich der Frage, wie auf allen gesellschaftlichen Ebenen die
    Frau als Unternehmerin wahrgenommen und akzeptiert wird. Ein dafür notwendiger Bewusstseinswandel geschieht nicht von allein. Der erste Kongress zeigte gute Praktiken aus Europa, wie regionale Entscheidungsträger für das Thema gewonnen werden können, wie eine wirksame Öffentlichkeitsarbeit gestaltet werden kann und wie Unternehmerinnen realistisch und öffentlichkeitswirksam präsentiert werden können. Das Publikum hatte die Möglichkeit, mit den ausgewählten Expertinnen und Experten der Diskussionsforen in einen regen Dialog zu treten und Erfahrungen auszutauschen. Die Ergebnisse des ersten Kongresses zeigen ein deutschlandweites und zunehmend europaweites Interesse an einem fachlichen Austausch.

    Die vierteilige Kongressreihe wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und vom Steinbeis-Europa-Zentrum in enger Zusammenarbeit mit der 'bundesweiten gründerinnenagentur'(bga), dem Wirtschaftsministerium Baden-Würtemberg, ifex, THÜRINGEN innovativ GmbH, der Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung (G.I.B. NRW) sowie der ZukunftsAgentur Brandenburg (ZAB) in vier deutschen Städten durchgeführt. Für die folgenden drei Kongresse wird eine verstärkte Teilnahme von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus Europa erwartet. Der zweite Kongress findet am 23. und 24. März in Erfurt, der dritte Kongress am 17. und 18. Mai in Bochum, der vierte Kongress am 14. und 15. September in Potsdam statt. Weitere Informationen finden Sie auf dem Internetportal.

    Frauen gründen anders - Erfahrungen mit frauenspezifischen Unterstützungsangeboten
    Zweiter Kongress am 23. und 24. 03.2006 in Erfurt

    Im zweiten Kongress werden Inhalte, Struktur und Vermarktung von frauenspezifischen Angeboten im Bereich Entrepreneurship beleuchtet. Die Themen des Kongresses sind "Good Practices" für die Erreichbarkeit und Ansprache von Gründerinnen, frauenspezifische Finanzierungsangebote sowie Coaching- und Mentoringprogramme.

    Der Kongress in Erfurt stellt erfolgreiche Maßnahmen zur Förderung von Existenzgründerinnen aus Deutschland, Schweden, Island, Großbritannien und Polen vor und bietet Expertengespräche und ein Forum für den persönlichen Kontaktaufbau. Der Kongress richtet sich an Personen und Organisationen, die sich mit der Förderung, Unterstützung und Beratung von Existenzgründerinnen befassen.

    Kontakt:
    Steinbeis-Europa-Zentrum
    Haus der Wirtschaft
    Willi-Bleicher-Str. 19
    70174 Stuttgart
    Milena Mikosch, Tel 0711 123 40 16
    Email: info@prowomenplus.de
    www.prowomenplus.de


    Weitere Informationen:

    http://www.prowomenplus.de - weitere Informationen zu der Kongressreihe


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).