idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.02.2006 16:07

Kongress "Exzellenz und Power in ICT" auf der CeBIT

Christina Haaf M.A. Pressestelle
Kompetenzzentrum Technik - Diversity - Chancengleichheit e.V.

    Auf der CeBIT 2006 lädt das Kompetenzzentrum Technik - Diversity - Chancengleichheit (TeDiC) im Rahmen des Informatikjahres ein zu dem öffentlichen Kongress "Exzellenz und Power in ICT" am:

    Samstag, 11. März 2006,
    10.15 bis 15.00 Uhr
    Convention Center, Saal 3A,
    Messegelände
    30521 Hannover.

    Welche Chancen hat der Nachwuchs? Bietet die ICT-Branche ein attraktives Arbeitsumfeld? Sind gemischte Teams erfolgreicher als ihre traditionellen Vorgänger? - Diese und weitere Fragen werden in hochkarätig besetzten Vorträgen und Diskussionsrunden thematisiert.

    Im Anschluss findet um 15.00 Uhr unter dem Motto "Let´s Nets!" ein gemeinsamer Rundgang im "future parc" (Halle 9) statt, bei dem engagierte Bundesländer, Hochschulen, Forschungseinrichtungen und ihre Projektpartner innovative Entwicklungen und kreative Nachwuchsangebote speziell für Mädchen und Frauen in IT-Berufen vorstellen.

    Die Online-Anmeldung und weitere Informationen zum Programm finden Sie auf der Internetseite der CeBIT unter http://www.cebit.de/27402.

    Im Eröffnungstalk des Kongresses diskutieren Diana Jaffé, Vorstand der Bluestone AG und Autorin des Buches "Der Kunde ist weiblich", Siemens-Communications-Vorstand Thorsten Heins, Dr. Manfred Dietrich, IT-Direktor des Bundesforschungsministeriums und ein gemischten Team des IT-Beratungsunternehmens Booz Allen Hamilton gemeinsam über Karrierechancen in Wissenschaft und Wirtschaft sowie über neue Kundinnengruppen für technische Produkte.

    Teams der Deutschen Telekom, von Microsoft Deutschland und der Fraunhofer Gesellschaft (FhG) informieren anschließend über ihre Erfahrungen mit Mixed-Teams, über neue Produkte für neue Zielgruppen und ihr Engagement für den Nachwuchs. Am Beispiel der USA zeigt das National Center for Women & Information Technology den Nutzen von Netzwerken für den beruflichen Erfolg. Auf nationaler Ebene stellt die Gesellschaft für Informatik (GI) ihr breites berufliches Netzwerk vor und zeigt die Chancen für junge Talente in Studium und Beruf.

    Der Kongress ist eingebunden in das Informatikjahr 2006 und wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

    Kontakt:
    Dörte Jödicke, Exzellenz und Power in ICT, Kompetenzzentrum TeDiC, Wilhelm-Bertelsmann-Straße 20, 33602 Bielefeld, Tel.: 0521 / 106 - 7362, Fax: 0521 / 106 - 7171, E-Mail: joedicke@kompetenzz.de.

    Für Fragen zum Informatikjahr wenden Sie sich bitte an:
    Christian Schewe, Team Informatikjahr, Neue Schönhauser Straße 3-5, 10178 Berlin, Tel.: 030 / 590 04 33 - 56, Fax: 030 / 590 04 33 - 51, E-Mail: presse@informatikjahr.de


    Weitere Informationen:

    http://www.cebit.de/27402 Informationen der CeBIT


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).