idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.02.2006 11:38

Erfolg versprechende Geschäftsprognosen richtig stellen - Offener Management-Workshop an der HMS

Sabine Lucht Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hamburg Media School

    Hamburg, den 23. Februar 2006: Im Rahmen des MBA-Studiums Medienmanagement öffnet die Hamburg Media School ihre medienökonomischen Labore. Am 2. März 2006 findet der nächste Workshop mit dem Thema "Prognose unter Unsicherheit" statt. Das Angebot richtet sich nicht nur an HMS-Studenten, sondern auch an Externe, die an anwendungsorientierten Inhalten zum Medienmanagement interessiert sind.

    Die Einschätzung von zukünftigen Kosten, Gewinnen oder Absatzmengen gehört zu den Alltagsproblemen von Entscheidern in Unternehmen. Meist wird dabei auf einfache Szenario-Techniken zurückgegriffen, die anhand von typischen Extrem-Fällen (base case, best case, worst case) einen Überblick über mögliche Entwicklungen erlauben.
    Eine präzisere Schätzung erlauben Simulationen, mit deren Hilfe sich eine Vielzahl von Entwicklungen und Szenarien auch unter Unsicherheit analysieren lassen. Die möglichen Ansätze und Hilfsmittel hierzu werden im Rahmen des medienökonomischen Labors vorgestellt.
    Anhand eines Beispielfalls werden Vorgehensweisen diskutiert und in Teams eingeübt. Ergänzend wird ein Software-Tool vorgestellt, das die Bearbeitung solcher Fälle erleichtert.
    Die medienökonomischen Labore sind Bestandteil der anwendungsorientierten Ausbildung und illustrieren die praxisnahen Lehrmethoden an der Hamburg Media School. Sie bieten externen Interessenten die Gelegenheit, sich gemeinsam mit HMS-Studenten realitätsnah mit medienökonomischen Fragestellungen auseinanderzusetzen und für die eigene Karriere wertvolle Impulse mit nach Hause zu nehmen.

    Die Teilnahme ist kostenlos. Damit ein überregionaler Austausch in den Workshops möglich ist, bieten unsere Studenten bei Bedarf Übernachtungsmöglichkeiten an.
    Termin: 2. März, 19 - 21 Uhr
    Ort: HMS, Finkenau 35, 22081 Hamburg
    Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung unter Angabe folgender Informationen erforderlich:

    - Fach Ihres Erststudiums
    - Universität/Fachhochschule
    - Semesterzahl und angestrebter Abschluss

    Email: careerservice@hamburgmediaschool.com oder per Telefon:
    Christine Sänger, Tel.: +49 (0) 40 - 413 468 - 18
    Ulf Böttcher, Tel.: +49 (0) 40 - 413 468 - 21

    Weitere Termine für medienökonomische Labore:
    Samstag, 6. Mai, 10 - 16 Uhr
    Samstag, 1. Juli, 11 - 15 Uhr
    Die jeweiligen Themen werden in Kürze unter http://www.hamburgmediaschool.com bekannt gegeben.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).