idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.02.2006 09:12

nanoTruck kommt am 3. März nach Jena

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) informiert über Nanotechnologie

    (Jena) "nanoTruck: Reise in den Nanokosmos - Die Welt kleinster Dimensionen" bietet Interessenten umfassende Informationen über die komplexe und faszinierende Welt der Nanotechnologie. Die Kampagne wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ins Leben gerufen, um über den aktuellen Forschungsstand und die Entwicklungspotenziale dieser Zukunftstechnologie zu informieren. Am Freitag, 3. März, ist der nanoTruck an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena zu Gast. Er steht dort im Innenhof des Instituts für Materialwissenschaft und Werkstofftechnologie (IMT), Löbdergraben 32.

    Wer sich für Grundlagen, Zusammenhänge und Anwendungsgebiete der Nanotechnologie interessiert, kann sich am Freitag von 14:30 bis 18 Uhr beim "Tag der offenen Tür" informieren.

    Kernstück der Informationskampagne ist der nanoTruck. Vor Ort angekommen verwandelt sich das Roadshow-Fahrzeug in eine mobile Erlebniswelt und bietet auf rund 60 Quadratmetern Raum für Wissenschaft "live". Zahlreiche Exponate, darunter Messgeräte, die Atome sichtbar machen, und Materialien mit verblüffenden Eigenschaften, vermitteln auf anschauliche Weise die faszinierende Welt der Nanotechnologie. Zudem umfasst das Programm eine Lasershow, ein Gewinnspiel zur Nanotechnologie, Multimediapräsentationen, Führungen durch die Ausstellung, Tage der offenen Tür, Vorträge und Diskussionsrunden. Der Truck wird auf seiner Tour von erfahrenen Wissenschaftlern begleitet, die Fragen der Besucher aus erster Hand beantworten.

    "nanoTruck: Reise in den Nanokosmos - Die Welt kleinster Dimensionen" ist ein gemeinsames Projekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Initiative Wissenschaft im Dialog (WiD).

    Hinweis für Medienvertreter:
    Am Veranstaltungstag finden Führungen für Schülergruppen statt. Hierzu laden wir Sie herzlich ein. Die Führungen beginnen von 9 bis 10:30 Uhr sowie von 11:30 bis 14 Uhr circa jede halbe Stunde. Die begleitenden Wissenschaftler stehen Ihnen dort gerne für Fachgespräche und Interviews zur Verfügung.

    Lokaler Ansprechpartner:
    Prof. Dr. Markus Rettenmayr
    Institut für Materialwissenschaft und Werkstofftechnologie der Uni Jena
    Löbdergraben 32, 07743 Jena
    Tel.: 03641 / 947790
    Fax: 03641 / 947792
    E-Mail: M.Rettenmayr[at]uni-jena.de


    Weitere Informationen:

    http://www.nanotruck.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).