idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.02.2006 16:00

Georg von Holtzbrinck Preis für Wissenschaftsjournalismus 2006

Christina Rühlmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltungsforum der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck GmbH

    Die Bewerbungsfrist für den Georg von Holtzbrinck Preis für Wissenschaftsjournalismus 2006 läuft am 1. März aus!

    Anlässlich des 150jährigen Jubiläums von "Scientific American", einer der ältesten Wissenschaftszeitschriften der Welt, hat die Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck 1995 den "Georg von Holtzbrinck Preis für Wissenschaftsjournalismus" ins Leben gerufen.
    Der Preis wird jährlich vergeben und würdigt herausragende Leistungen
    auf dem Gebiet des Wissenschaftsjournalismus.

    Teilnahmeberechtigt sind alle deutschsprachigen und / oder in deutschsprachigen Medien veröffentlichenden Journalistinnen und Journalisten.

    Auch junge Autoren werden ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben.

    Die Auswahl der Preisträgerin /des Preisträgers erfolgt durch eine namhafte Jury. Es wird jeweils ein Preis in der Kategorie Print und ein Preis in der Kategorie elektronische Medien vergeben, jeder Preis ist dabei mit € 5.000,- dotiert. Die Preisverleihung findet im Herbst 2006 in Berlin statt.

    Bewerbungen können noch bis zum 1. März 2006 an das

    Veranstaltungsforum der
    Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck
    Taubenstr. 23
    10117 Berlin

    gerichtet werden. Die Ausschreibungsunterlagen finden Sie hier:


    Weitere Informationen:

    http://www.vf-holtzbrinck.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).