idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.02.2006 08:51

Technisches Propädeutikum für malaysische Stipendiaten

Rita Maier Hochschulkommunikation und Marketing
Hochschule Reutlingen

    Das Akademische Auslandsamt der Reutlinger Hochschule führt vom 30. Januar bis 10. März 2006 für rund 20 malaysische Stipendiaten ein technisches Propädeutikum durch. Im Auftrag des Wissenschaftsministeriums Baden-Württemberg und in enger Kooperation mit der InWent gGmbH, Regionales Zentrum Stuttgart, findet dieses vorbereitende Studienprogramm bereits zum fünften Mal statt unter der bewährten Koordination von Prof. Baldur H. Veit, Leiter des Akademischen Auslandsamts.

    Den zukünftigen Studierenden in technischen Disziplinen an den baden-württembergischen Hochschulen Aalen, Karlsruhe, Ulm und Reutlingen wird ein umfassendes Ausbildungs- und Exkursionsprogramm angeboten. Neben den notwendigen Fachkenntnissen in Fächern wie Maschinenbau, Elektrotechnik, Werkstoffkunde, Naturphänomene, Mathematik sowie deutsche Sprache und Kultur wird das notwendige deutsche Fachvokabular für die einzelnen technischen Studienfächer erarbeitet.
    Im Rahmen des Unterrichtes im Fach Elektrotechnik fand bereits eine Exkursion zur Fa. Fair Energie statt. Die Stipendiaten lernten bei der Besichtigung die moderne Technik der Kraftwärmekopplung (BHKM), die Photovoltaik sowie wichtige Grundlagen über Brennstoffzellen kennen.


    Bilder

    Die Malaysia-Gruppe vor dem Infohaus der Firma FairEnergie in Reutlingen
    Die Malaysia-Gruppe vor dem Infohaus der Firma FairEnergie in Reutlingen

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Die Malaysia-Gruppe vor dem Infohaus der Firma FairEnergie in Reutlingen


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).