idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.02.2006 14:27

MHH eröffnet internistische Intensivstation für 4,3 Millionen Euro

Stefan Zorn Stabsstelle Kommunikation
Medizinische Hochschule Hannover

    Nidersachsens Wissenschaftsminister Stratmann spricht Grußwort / Rundgang mit der Presse am 1. März

    Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) eröffnet am Mittwoch, 1. März 2006, nach einer mehr als einjährigen Um- und Neubauphase die für 4,3 Millionen Euro umgestaltete Station 14. Auf der internistischen Intensivstation des Zentrums Innere Medizin werden vorwiegend Patienten mit schweren Lungenentzündungen oder Lungenversagen, akutem Leberversagen, Vergiftungen, gastrointestinalen Blutungen, Multiorganversagen, schwerer Sepsis (lebensbedrohlicher generalisierter Verlauf einer Infektion) sowie Patienten vor und nach Leber-, Nieren- und Lungentransplantation behandelt. Die Station bietet alle technischen Möglichkeiten der modernen Intensivmedizin, insbesondere Technologien zur Überwindung von Organversagen. So können beispielsweise Patienten an eine "künstliche Lunge" angeschlossen werden.

    Wir laden alle Medienvertreter zur Eröffnungsfeier ein am

    · Mittwoch, 1. März 2006

    · von 14.30 Uhr an

    · im Bettenhaus der MHH (Gebäude K6), Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover.

    Nach Grußworten von MHH-Vizepräsident Dr. Andreas Tecklenburg und Lutz Stratmann, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur, werden Professor Dr. Michael Manns, Direktor der Abteilung Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie, Professor Dr. Hermann Haller, Direkter der Abteilung Nephrologie, Professor Dr. Tobias Welte, Direktor der Abteilung Pneumologie, und Iris Meyenburg Altwarg, Geschäftsführung Krankenpflege, das Nutzungskonzept der Station erläutern. Im Anschluss daran können Journalisten den Minister bei seinem Rundgang über die Station begleiten.

    So kommen Sie zur Station 14: Gehen Sie vom Haupteingang zum Knoten A in der Ladenpassage. Fahren Sie mit dem Fahrstuhl in die 4. Etage. Dort ist die Station 14 ausgeschildert.

    ___________________________________________

    Antwort per Fax: (0511) 532-3852 oder Mail

    0 Ja, ich nehme an der Eröffnungsfeier teil

    0 Nein, ich nehme nicht teil

    0 Bitte senden Sie mir die Unterlagen zu

    Absender (bitte deutlich schreiben):

    Vor- und Nachname

    Redaktion

    Straße

    Ort

    Telefon

    Fax

    E-Mail

    ____________________________________________

    Medizinische Hochschule Hannover

    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

    Carl-Neuberg-Straße 1

    30625 Hannover

    Telefon (05 11) 5 32-67 71

    pressestelle@mh-hannover.de

    www.mh-hannover.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).