idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.02.2006 14:20

Fit für internationale Projekte

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Neues Weiterbildungsprogramm "Globales Projektmanagement" an der TU Berlin

    Missverständnisse zum Beispiel mit asiatischen oder amerikanischen Projektpartnern entstehen nicht nur aufgrund sprachlicher Probleme sondern oftmals auch aufgrund von Wahrnehmungsunterschieden, die einen kulturellen Hintergrund haben. Der Erfolg eines internationalen Projektes oder einer Projektgruppe mit internationalen Mitarbeitern hängt auch von der Fähigkeit eines guten globalen Projektmanagements ab.
    Für wissenschaftliche Mitarbeiter und für Führungskräfte, die in internationalen Projekten arbeiten, bietet die TU Berlin nun ein neues Qualifizierungsprogramm an. "Globales Projektmanagement" heißt das Angebot, das von der Zentraleinrichtung Kooperation der TU Berlin (ZEK) zum Sommersemester 2006 durchgeführt wird. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erlernen die Techniken globalen Projektmanagements und erwerben Kompetenzen in der interkulturellen und virtuellen Projektkommunikation und Teamarbeit, im Konflikt- und Selbstmanagement. Im Mittelpunkt stehen die Entwicklung, Evaluation und Präsentation eines eigenen Projekts.
    Der siebenmonatige Kurs besteht insgesamt aus sieben Modulen. Drei dieser Veranstaltungen finden online und vier als "blended-learning"-Veranstaltungen, in denen sich Präsenz- und Online-Veranstaltungen abwechseln, statt.

    Der erste Durchlauf startet am 24. April 2006. Die Kosten an der Teilnahme betragen für Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der TU Berlin 500,- Euro. Für Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter anderer Hochschulen und für Alumni der TU Berlin: 850,- Euro und für alle anderen Interessierten 2.300,- Euro.

    Im Rahmen einer Veranstaltung gibt es weitere Informationen zu dem Weiterbildungsprogramm.

    Zeit: am Montag, dem 13. März 2006 von 18.00 bis 20.00 Uhr
    Ort: TU Berlin, Zentraleinrichtung Kooperation (ZEK), Franklinstraße 28/29, Raum 7512 (7. Stock im Franklin-Gebäude), 10587 Berlin

    Es wäre nett, wenn Sie in Ihrem Medium auf die Weiterbildung "Globales Projektmanagement" hinweisen könnten.

    Weitere Informationen erteilen Ihnen gern: Antje Dohrn oder Ines Robbers von der Zentraleinrichtung Kooperation der TU Berlin, Tel.: 030/ 314-73747, Tel.: 030/314-73746, E-Mail: gpm@zek.tu-berlin.de, Internet unter http://www.tu-berlin.de/zek/wb/index.html


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2006/pi47.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).