idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.02.2006 16:09

Programmieren ohne Programmierer - Zwickauer Informatiker auf der CeBIT 2006 in Hannover

Dr. Detlef Solondz Kommunikation & Marketing
Westsächsische Hochschule Zwickau (FH)

    Innovative Methoden und Konzepte der Informatik präsentiert die Westsächsische Hochschule Zwickau während der CeBIT in Hannover vom 9. bis 15. März. Auf dem Gemeinschaftsstand "Forschung für die Zukunft" der Länder Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen (Halle 9, Stand D04) stellen die Zwickauer Informatiker der Fachbereiche Physikalische Technik/Informatik und Wirtschaftswissenschaften diese Forschungsprojekte vor:

    - Modell-getriebene Software-Entwicklung (Model Driven Software Development - MDSD)
    - Integrierte Systemarchitekturen in der Medizin
    - Moderne Lernmedien
    - Granuliertes Lernen.

    Im Rahmen des Forums auf dem Messestand finden auch Vorträge und Gespräche zu den Aktivitäten der Informatik an der Westsächsischen Hochschule Zwickau statt.

    Modell-getriebene Software-Entwicklung (Model Driven Software Development - MDSD)
    Die Kosten der Software-Entwicklung steigen seit mehreren Jahrzehnten stetig an. In Forschung und Entwicklung wird intensiv an diesem Problem gearbeitet.
    Für Georg Beier und Wolfgang Golubski, Professoren der Informatik an der Westsächsischen Hochschule Zwickau, bietet die Vorgehensweise der "Modell-getriebenen Software-Entwicklung (Model Driven Software Development - MDSD)" einen ernstzunehmenden Ausweg aus der Misere. Das Ziel von MDSD ist die Vereinfachung der Entwicklung von komplexer Software. Hier wird aus formalen, fachlichen (UML-)Modellen teilweise oder vollständig ausführbarer Programmcode automatisch generiert.
    Viele Unternehmen trennen Modellierung des fachlichen Problems von der Programmierung. Bei der Modellierung wird der Bauplan des Programms entwickelt, bei der Programmierung wird das Programm "gebaut". Die Trennung führt dazu, dass der Bauplan nur als Dokumentation betrachtet wird. Der Programmierer fügt eigenmächtig Änderungen bei der Umsetzung ein oder beachtet die Pläne nicht. Damit wird vom Bauplan abgewichen, das Programm funktioniert oft nicht oder anders als geplant.
    Andererseits sind die Baupläne auch oft nicht vollständig und präzise genug, weil die Modelle nicht zeitnah überprüft werden können.
    Mit MDSD werden diese Gefahrenquellen vermieden. Der Bauplan wird automatisch in Programmcode überführt. Dadurch erhält der Entwurf einen höheren Stellenwert. Er muss sorgfältiger erstellt und frühzeitig überprüft werden. Die Programme halten sich an den Plan und sind weniger fehlerhaft. Das Modellieren wird somit zu einem Teil des Programmierens.
    Informationen über die MDSD-Forschungsarbeiten und praxisrelevante Projekte werden auf der CeBIT präsentiert (siehe auch Bild als Anlage).

    Integrierte Systemarchitekturen in der Medizin
    Das Forschungsgebiet der integrierten Systemarchitekturen in der Medizin beschäftigt sich mit der Planung, Gestaltung und Bewertung von Informationssystemen im Gesundheitswesen. Diese Systeme bestehen in der Regel aus vielen einzelnen Softwareprodukten unterschiedlicher Hersteller mit unterschiedlichem Einsatzschwerpunkt in der medizinischen Versorgung. Sie enthalten alle Daten, die zu Patienten aufgezeichnet werden. Für eine optimale medizinische Versorgung ist es notwendig, diese Daten auch über die Grenzen von Softwareprodukten hinweg verfügbar zu haben und die verschiedenen Produkte zu integrieren.

    Moderne Lernmedien
    Moderne Lernmedien ermöglichen und unterstützen das Verständnis des Lehrstoffes. Mit Hilfe einer interaktiven Simulation eines einfachen Computers nach von Neumann wird der Aufbau einer prinzipiellen Computerarchitektur erlernt.

    Granuliertes Lernen
    Beim granulierten Lernen mit praxisnahen Contents wird mittels semantischer Netze der inhaltliche Zusammenhang zwischen granulierten Lerninhalten dargestellt. Hieraus können bedarfsgerechte Content-Kombinationen hergestellt werden.

    Kontakt:
    Westsächsische Hochschule Zwickau (FH)
    Fachbereich Physikalische Technik / Informatik
    Fachgruppe Informatik
    Prof. Dr. Anke Häber
    Tel.: (0375) 536 1528
    E-Mail: Anke.Haeber@fh-zwickau.de

    gez. Dr. Solondz

    Anlage Bild: Studenten bei Modell-getriebener Software-Entwicklung (Model Driven Software Development - MDSD)


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-zwickau.de


    Bilder

    Studenten bei Modell-getriebener Software-Entwicklung (Model Driven Software Development - MDSD)
    Studenten bei Modell-getriebener Software-Entwicklung (Model Driven Software Development - MDSD)
    WHZ
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Studenten bei Modell-getriebener Software-Entwicklung (Model Driven Software Development - MDSD)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).