idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.02.2006 07:52

Eröffnung des Spaltzentrums an der Klinik für Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten der Universität München

S. Nicole Bongard Kommunikation und Medien
Klinikum der Universität München

    Symposium zum Thema "Interdisziplinäre Versorgung von Patienten mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten

    Anläßlich der feierlichen Einweihung des Spaltzentrums

    am 4. März 2006 um 10.00 Uhr, Großer Hörsaal, Goethestr. 70, 80337 München

    findet von 14 bis 18.30 Uhr ein akademisches Symposium statt. Neben einem Überblick über die genetischen Faktoren einer Spaltbildung im Gesichtsbereich (Prof. Murken) und den historischen Wurzeln der kieferorthopädischen Spaltbehandlung (Prof. Sheldon Rosenstein) sowie spezifische Probleme für die Anästhesie (Dr. Geisenberger) und Auswirkungen auf das Gehör (Dr. John-Martin Hempel und Dr. Ilona Nejedlo) beschäftigen sich die Teilnehmer mit dem am Münchner Klinikum etablierten Konzept zur interdisziplinären Behandlung von Lippen-Kiefer-Gaumenspalten. Die kieferorthopädische Behandlung beginnt direkt nach der Geburt und ist durchgehend bis zum Erwachsenenalter notwendig. In enger und zeitlich abgestimmter Zusammenarbeit mit der Mund-Kiefer-Geschichtschirurgie ist die funktionelle, ästhetische und auch psychosoziale Rehabilitation der kleinen Patienten möglich. Parallel dazu hilft die Kooperation mit der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie, einen vorzeitigen Zahnverlust bei Spaltpatienten zu vermeiden. Gilt es nicht vorhandene oder bereits verlorene Zähne zu ersetzen, können prothetische High-Tech-Verfahren in der Poliklinik für Portheti eingesetzt werden, um das Gebiß der Patienten kaufunktionell und ästhetisch wiederherzustellen.

    Nicht zuletzt soll während des Symposiums deutlich werden, dass vor allem der Hauszahnarzt und der Hausarzt als idealer und initialer Berater gefordert ist, b ei Spaltpatienten eine weiterführende, zahnärztliche und ärztliche Behandlung idealerweise in einem Spaltzentrum zu veranlassen. Arbeiten alle Disziplinen Hand in Hand, ist oft eine vollständige funktionelle, ästhetische und psychosoziale Rehabilitation der Patienten erreichbar.

    Wir würden uns freuen, Sie auf dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen.

    Weitere Informationen erhalten Sie von Frau Professor Dr. Ingrid Rudzki-Janson, Tel. 5160-3233
    oder Email Kfo.Sekretariat@med.uni-muenchen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).