idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.01.2006 10:47

Die Visualisierung des modernen Krieges

Dr. Helge Möller Hochschulkommunikation
Universität Flensburg

    Am Mittwoch, 1. Februar, erklärt Prof. Dr. Gerhard Paul, Universität Flensburg, am Beispiel der modernen Kriege von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart, was uns Bilder "sagen", wie sie konstruiert sind, wie sie genutzt werden und wie sie die Erinnerung prägen. "Nur die Toten haben den Krieg wirklich gesehen. - Die Visualisierung des modernen Krieges", so lautet der Titel des Vortrags.

    Hintergrund ist: Technische und elektronische Bilder nehmen in unserer Gesellschaft und in unseren Schulen einen immer bedeutsameren Platz ein. Bereits 1931 schrieb Walter Benjamin, nicht der Schrift-, sondern der "Photographieunkundige" werde der Analphabet der Zukunft sein. Obwohl die Bedeutung von Bildern quantitativ wie qualitativ enorm gestiegen ist, hat sich an Benjamins Befund wenig geändert. Der Vortrag resümiert die Ergebnisse eines mehrjährigen Forschungsprojekts, das 2004 unter dem Titel "Bilder des Krieges/Krieg der Bilder" als Buch erschien. Das Buch wurde soeben als international bestes historisches Sachbuch der Kategorie "Neueste Geschichte" ausgezeichnet. Die Veranstaltung ist Teil der Vortragsreihe "Facetten der Bildung", sie findet statt um 19 Uhr in der EULE (Einrichtung für Unterrichtsentwicklung, Lernkultur und Evaluation), Munketoft 3b in Flensburg.

    Kontakt:
    Dr. Helge Möller, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Universität Flensburg Tel. 0461 - 14 44 916, E-Mail: presse@uni-flensburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).