idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.01.2006 10:52

Veranstaltungshinweis - Arbeitnehmer haben Rechte

Dr. Helge Möller Hochschulkommunikation
Universität Flensburg

    Arbeitnehmer haben Rechte. Welche genau, darüber geben am Donnerstag, 2. Februar, Fredi Brodersen, Betriebsrat der Firma ultratroc, Flensburg und Michael Schmidt von der IG Metall (ebenfalls Flensburg) Auskunft. Die KOWA Informationsveranstaltung beginnt um 17 Uhr, Munketoft 3b, Raum 227; sie dauert etwa zwei Stunden. Die zwei Referenten erläutern praxisnah welche Formen der Mitbestimmung es gibt. Die kostenlose Veranstaltung ist öffentlich und richtet sich nicht nur an Studentinnen und Studenten.

    Das Kompetenzzentrum Wissenschaft und Arbeit (KOWA). KOWA ist ein Kooperationsprojekt des Deutschen Gewerkschaftsbundes und der Flensburger Hochschulen. Das Projekt wird aus Mitteln des Landes Schleswig-Holstein (Regionalprogramm 2000), der Europäischen Union (EFRE-Fond) und der Hans-Böckler-Stiftung gefördert.

    Kontakt:
    Andrea Lorenzen, Kompetenzzentrum Wissenschaft und Arbeit, Telefon 0461 / 805 2823 (werktags, 9 bis 13 Uhr).
    Dr. Helge Möller, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Universität Flensburg Tel. 0461 - 14 44 916, E-Mail: presse@uni-flensburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).