idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.02.2006 12:02

FH Köln Motorsport e.V.: Studierende betreuen Tourenwagen in der Langstreckenmeisterschaft

Petra Schmidt-Bentum Referat für Kommunikation und Marketing, Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Köln

    EINLADUNG zum Pressegespräch mit Foto- und Filmtermin
    Rennwagen - Fahrer - Team - Showfahrten
    Montag, 6. März 2006, um 12.30 Uhr im
    Senatssaal des Ingenieurwissenschaftlichen Zentrum des Fachhochschule Köln in Köln-Deutz (Betzdorfer Str. 2, 50679 Köln-Deutz).

    Als Ansprechpartner stehen Ihnen zur Verfügung: die Initiatoren des Projektes Karl Heinz Gürthler (VLN), Willy Cohnen (Honda Motor Europe (North)) und Prof. Frank Herrmann (FH Köln). Sie werden die Gelegenheit haben, alles über die Hintergründe des Projektes zu erfahren und außerdem Interviews mit Fahrern und Teammitgliedern der Fachhochschule Köln zu führen.

    Als Mechaniker, Renningenieure und Teammanager werden Studentinnen und Studenten der Fachhochschule Köln in der kommenden Saison in der BF Goodrich Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring um Punkte und Siege kämpfen. Der kürzlich gegründete Verein FH Köln Motorsport wird über die komplette Saison das offizielle Honda VLN-Junior-Team betreuen. Im Rahmen eines Pressegesprächs mit Foto- und Filmtermin in der Fachhochschule Köln werden die Fahrer und das gesamte Team am Montag, den 6. März 2006, der Öffentlichkeit vorgestellt

    Das Junior-Team wurde vom VLN-Promotor (Veranstaltergemeinschaft Langstreckenpokal Nürburgring) Karl Heinz Gürthler ins Leben gerufen. Er möchte junge Talente im Motorsport gezielt fördern. Als Einsatzfahrzeug dient ein Honda Civic R Type mit rund 230 PS. Das Fahrzeug wird im stark umkämpften Honda Civic Cup im Rahmen der Langstreckenmeisterschaft an den Start gehen. Als Fahrer haben sich über 20 Talente aus dem Tourenwagensport für das Projekt beworben. Von ihnen werden derzeit drei von einer Jury - bestehend aus Vertretern der VLN, von Honda, der Industrie und den Medienpartnern - ausgewählt.

    Die Aufgabe der Studentinnen und Studenten ist die komplette Betreuung des Einsatzfahrzeuges. Zusätzlich steht ein zweiter Civic Type-R als Technologieträger zur Verfügung. An ihm können die Studentinnen und Studenten Forschungs- und Entwicklungsprojekte durchführen. Außerdem dient das Fahrzeug als Renntaxi für Sponsoren. Beide Fahrzeuge wurden von Honda Deutschland zur Verfügung gestellt. Einsatzfahrzeug und Renntaxi werden bei allen 10 offiziellen Läufen zur BF Goodrich Langstreckenmeisterschaft und zusätzlich auch beim 24h-Rennen am Nürburgring zum Einsatz kommen.

    Bei Aufbau und Einsatz der Fahrzeuge werden die Studentinnen und Studenten von Raeder Motorsport aus Mönchengladbach unterstützt. Teamchef Nici Raeder, Absolvent der FH Köln, ist mit seinem Team seit mehreren Jahren in der BF Goodrich Langstreckenmeisterschaft erfolgreich. Gemeinsam mit seinem Bruder Martin steht er dem Projekt als Mentor zur Seite.

    Neben Honda, Raeder und der VLN unterstützen Stahlwille, BFGoodrich, H&R, Sandtler, Recaro, DMSB, Lackierzentrum Krefeld und Airnergy das Projekt.
    FH Köln Motorsport e.V.

    Am Montag, den 6. März 2006, um 12.30 Uhr findet im Rahmen eines Pressegesprächs die offizielle Teamvorstellung des VLN Honda Junior Teams im Senatssaal des Ingenieurwissenschaftlichen Zentrum des Fachhochschule Köln in Köln-Deutz statt (Betzdorfer Str. 2, 50679 Köln-Deutz). Wir möchten Sie herzlich zu dem Pressegespräch mit den Initiatoren des Projektes Karl Heinz Gürthler (VLN), Willy Cohnen (Honda Motor Europe (North)) und Prof. Frank Herrmann (FH Köln) einladen. Sie werden die Gelegenheit haben, alles über die Hintergründe des Projektes zu erfahren und außerdem Interviews mit Fahrern und Teammitgliedern der Fachhochschule Köln zu führen.

    Im Anschluss an das Pressegespräch haben sie ausgiebig Gelegenheit Auto, Fahrer und Team auf dem Gelände der Hochschule zu fotografieren. Außerdem bieten wir Ihnen die einmalige Möglichkeit unser Auto bei Showfahrten in Aktion zu filmen und zu fotografieren.

    Damit wir besser planen und Sie bestmöglich bei Ihrer Arbeit unterstützen können, bitten wir um eine kurze Rückmeldung.

    Den nachfolgenden Abschnitt bitte

    per Fax an 0221 / 8275 2913 senden.

    per Post an FH Köln Motorsport e.V., Betzdorfer Str. 2, 50679 Köln schicken,

    oder die betreffenden Informationen an boris.kirchner@koelnmotorsport.de mailen

    Ich nehme mit ____ Personen an der Pressekonferenz am 6.3.2006 teil.

    Name: ______________________________________________

    Medium: ______________________________________________

    Email: ______________________________________________

    Telefon: ______________________________________________

    - Ich möchte Fotoaufnahmen von Fahrern / Auto / Team machen.

    - Ich möchte Film-/Ton-Aufnahmen machen.

    - Ich benötige Pressefotos in elektronischer Form
    zum kostenfreien Abdruck.


    Weitere Informationen:

    http://www.koelnmotorsport.de


    Bilder

    Der Rennwagen steht für Showfahrten bei der Präsentation zur Verfügung
    Der Rennwagen steht für Showfahrten bei der Präsentation zur Verfügung
    Foto: FH Köln Motorsport e.V.
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Gesellschaft, Maschinenbau, Sportwissenschaft, Verkehr / Transport
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Der Rennwagen steht für Showfahrten bei der Präsentation zur Verfügung


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).