idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.02.2006 13:21

Vom Digitalen zum Realen. Design Workflows an der FH Potsdam für Gestaltung und Produktentwicklung

Ulrike Fischer Stabsstelle Hochschulkommunikation
Fachhochschule Potsdam

    Das "Zentrum digitales Produktdesign" am Fachbereich Design der Fachhochschule Potsdam zeigt auf der diesjährigen CeBIT Konzepte für Türdrücker. Die Präsentation ist vom 09. bis 15. März auf dem Gemeinschaftsstand "Innovationen aus der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg" in der Halle 09, Stand B 39, zu finden.

    Im Rahmen eines vom Unternehmen ECO Schulte GmbH & Co. KG (Luckenwalde) inhaltlich unterstützten Projektes wurden von Studierenden und Wissenschaftlern des Fachbereiches Design Konzepte für Türdrücker entworfen. Schwerpunkt bildete dabei die Nutzung digitaler Werkzeuge innerhalb des Entwurfsprozesses. Auf der CeBIT werden zwei der verschiedenen digitalen Workflows dargestellt: Bei dem von Steffen Bank erarbeiteten Konzept wurde unter Nutzung moderner MCAD Software ein digitales Modell generiert, das Konzept von Lars Martini wurde in Freeform? umgesetzt. Beide Datensätze wurden mit Hilfe des am Fachbereich Design der FH Potsdam vorhandenen 3d-Druckers vom Typ Objet Eden 330? ausgedruckt. Die RP-Modelle bilden den digitalen Datensatz mit hoher Präzision ab und bieten damit entscheidend bessere Möglichkeiten der Evaluierung des Entwurfes.

    Der Fachbereich Design zeichnet sich durch ein lebendiges und aufgeschlossenes Team von ProfessorInnen und MitarbeiterInnen in der Forschung und Lehre, durch ein sehr gutes Betreuungsverhältnis und ein breit gefächertes Kursangebot aus. Werkstätten und Forschungslabore sind auf dem neuesten Stand der Technik. Die Grenzen zwischen den Studiengängen Interfacedesign, Kommunikationsdesign und Produktdesign sind fließend. Forschung und Lehre sind interdisziplinär ausgerichtet und gehen Hand in Hand. Der Technologietransfer, die enge Zusammenarbeit mit der Industrie und ein lebendiger Austausch mit regionalen wie internationalen Hochschulen prägen die Lernatmosphäre am Fachbereich.

    Hinweis:
    Ansprechpartnerin für weitere Informationen: Ulrike Weichelt, Transferstelle der Fachhochschule Potsdam, Pappelallee 8-9, 14469 Potsdam, Tel. +49 (0)331 580-1062, Fax +49 (0)331 580-1069, weichelt@fh-potsdam.de, http://www.fh-potsdam.de

    Medieninformationen und Veranstaltungshinweise der FH Potsdam können Sie
    auch im Internet abrufen: http://www.fh-potsdam.de/aktuelles.html


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-potsdam.de


    Bilder

    Modellieren in Freeform
    Modellieren in Freeform
    FH Potsdam
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Maschinenbau, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Modellieren in Freeform


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).