idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.02.2006 16:41

Jubiläum des Fachbereichs Elektrotechnik und Informationstechnik der FernUniversität in Hagen

Susanne Bossemeyer Stabsstelle 2 – Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
FernUniversität in Hagen

    Auf sein 25-jähriges Bestehen blickt der Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik der FernUniversität in Hagen am Freitag, 17. März, mit einem Festkolloquium zurück, an dem auch der Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, Univ.-Prof. Dr. Hans-Jörg Bullinger, teilnimmt. Er spricht über "Lust auf Zukunft - Perspektiven für Innovation und Wachstum".

    Auf sein 25-jähriges Bestehen blickt der Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik der FernUniversität in Hagen am Freitag, 17. März, mit einem Festkolloquium zurück. Es findet von 10 bis ca. 17 Uhr im TGZ auf dem Campus, Universitätsstraße, 58097 Hagen, statt.

    Nach dem Grußwort von Rektor Univ.-Prof. Dr.-Ing. Helmut Hoyer berichtet Univ.-Prof. Dr.-Ing. Reinhold Pregla vom Werden und Wirken des Fachbereichs in seinem Vortrag "Alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Zeit". Anschließend spricht Frau Dr. Fan Yang - erste deutsch-chinesische Doppelpromovendin des Fachbereichs - über "Personalised Course Recommendation to E-Learners".

    Die Nachmittagsvorträge werden eingeläutet von Priv.-Doz. Dr. Alexander Ulyashin: "Hydrogen will Save the World". Ein besonderer Abschluss des Tages dürfte der Vortrag des Präsidenten der Fraunhofer-Gesellschaft, Univ.-Prof. Dr. Hans-Jörg Bullinger, "Lust auf Zukunft - Perspektiven für Innovation und Wachstum" sein.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).